Mitmachen im Netzwerk

Was wir bieten

Unser Konzept stützt sich auf drei Grundpfeiler:
1. Kommunikation und Vernetzung
2. Ausrichtung eigener Veranstaltungen und Angebote
3. Sensibilisierung in der Akademia

Unser Zukunftsprojekt: Etablierung eines Mentoring Programms für Studentinnen* der Geschichtswissenschaft. Ein erster Schritt zu mehr Vernetzung ist mit dem ELVIRA-Mentoringprogramm1 schon getan.

Ziele
© Colourbox

Kommunikation und Vernetzung

Newsletter

Mit interessanten Facts, Veranstaltungsangeboten und Hinweisen innerhalb und außerhalb der Uni, sowie Stellenausschreibungen.

Whatsapp-Gruppe

Für spontane Ankündigungen, Strategie & Planung, Feedback von den Mitgliedern. Schreib uns einfach an, wenn du dabei sein willst!

Instagram (@histnetz_bonn)

Unsere Social Media Präsenz. Hier gibt es Updates über Veranstaltungen, Kanalempfehlungen und wir stellen spannende FINTA* aus der Geschichte vor.

Treffen

Wir veranstalten regelmäßig Netzwerktreffen (online und in Präsenz, Teilnahme freiwillig)

Eigene Veranstaltungen und Angebote

Links und Empfehlungen

Gleichstellungsplan hier5 abrufen.

Anonyme Meldestelle bei Rechtsverstößen und Fehlverhalten

Link6

Anlaufstelle für alle Mitglieder der Universität bei Anliegen rund um Gleichstellung, Geschlechtergerechtigkeit oder Diskriminierun. Das Gleichstellungsbüro bietet außerdem interessante Workshops und Vorträge.

Link7

Anonymisierte oder nicht-anonymisierte Meldung möglich. Bitte Hinweise beachten.

Link8



Wird geladen