de
KI-gestützte Bildanalyse neuzeitlicher Reiseberichte (Vortrag)1
Institut für Geschichtswi...
18:30 - 19:30
Öffentlicher Abendvortrag von Doris Gruber (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien) Das Osmanische Reich war eines der beliebtesten Ziele ...
Der Graf von Monte Christo - Filmeinführung (Bechtold)2
Mannheim
Ganzer Tag
Jonas Bechtold hält am 27.3. im Ciné-Club des Institut Francais Mannheim einen Einführungsvortrag zur Neu-Verfilmung des Romans "Der Graf von Monte Christo" ...
Landständische Partizipation „von unten“? (Schulte)3
Paderborn, Residenzmuseum...
Ganzer Tag
Auf dem von der Historischen Kommission für Westfalen ausgerichteten „Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden“, der vom 20. bis 21. März 2026 in Paderborn ...
Tag der offenen Tür: Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande4
Am Hofgarten 22, 53113 ...
10:00 - 16:00
Am Tag der offenen Tür „Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn“ stehen Mitarbeiter*innen von vier Abteilungen der Universität Bonn ...
Versöhnung – Eine Utopie?: Der Westfälische Frieden von 16485
Schauspielhaus, Am ...
19:30 - 20:30
Der Westfälische Frieden von 1648 – Modell für das 21. Jahrhundert oder Friedensutopie? Das Theater Bonn, das Bonner Zentrum für Versöhnungsforschung sowie ...
Workshop zu Ehren von Alheydis Plassmann und Björn Weiler6
Online
10:00
Am 7. und 8. Januar 2025 findet im Rahmen des Exzellenzclusters des Bonn Center for Dependency & Slavery Studies der Workshop 'Comparative Approaches to Power ...
Diskussionsforum: Act local – think global?7
DLR Projektträger, ...
18:00 - 20:00
Potentiale einer vernetzten Kulturregion Rheinland Mit der Präsenzveranstaltung „Act local – think global? Potentiale einer vernetzten Kulturregion ...
Führung durch das Zentrum für Historische Friedensforschung8
Bonn, Zentrum für ...
16:15 - 17:15
Frieden schließen – aber wie? Führung durch das Zentrum für Historische Friedensforschung Mittwoch, 4.12.2024, 16.15 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Treffpunkt: ...
Prinz Eisenherz in Deutschland und auf Deutsch9
Universitäts- und ...
19:00 - 20:00
Kooperationsveranstaltung des Vereins für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande, der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische ...
Transkribus Einstiegskurs: Wer soll das denn lesen können?10
Bonn, Zentrum für ...
14:00 - 16:00
Transkribus ist eine KI-gestützte Texterkennungsplattform. Sie bietet gerade uns Historiker*innen wertvolle Möglichkeiten, um handschriftliche Quellen zu ...
Bibliotheksführungen in unserer Abteilungsbibliothek11
Abteilung für Geschichte ...
10:00 - 11:00
Von Hexenschrank bis zu historischen Karten unsere Bibliothek hält so einige Schätze bereit! Mit rund 100.000 Titeln ausgestattet, ist sie auch die größte ...
Workshop zum Reichstag 1640/4112
Historisches Kolleg, ...
09:00 - 16:00
Am 8. Oktober 2024 findet in München ein interner Workshop der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften statt, bei der das von ...
Mars oder Pax? ,Rheinische‘ Übergänge von Krieg und Frieden13
Universitätsforum ...
Ganzer Tag
Die traditionelle Herbsttagung der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte und des Vereins für geschichtliche Landeskunde ...
Vorträge auf der Tagung "Herr der Sieben Länder"14
Schloss Benrath, ...
Ganzer Tag
Auf der regionalgeschichtlichen Tagung "Herr der sieben Länder. Herrschaftspraxis und Herrschaftsrepräsentation unter Kurfürst Carl Theodor am Niederrhein, in ...
Kolloquium "Neues aus der Frühen Neuzeit" (Rohrschneider)15
Universität Trier
16:15 - 17:45
Im Rahmen des Kolloquiums "Neues aus der Frühen Neuzeit" der Universität Trier hält Prof. Dr. Rohrschneider einen Vortrag am 11. Juli 2024, 16:15 - 17:45 Uhr: ...
Workshop "Laufende Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit"16
Augsburg
Ganzer Tag
Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Institut für Europäische Kulturgeschichte Augsburg und Interdisziplinäres Institut für Kulturgeschichte der Frühen ...
Das virtuelle Archiv des Westfälischen Friedens17
Universität Bonn, ...
18:00 - 19:00
Das virtuelle Archiv des Westfälischen Friedens. Ein Digitalisierungsprojekt des Zentrums für Historische Friedensforschung Im Zuge der Ringvorlesung ‚Macht ...
TRA5-Workshop "Kleine & Große Welten im Rheinland d. Vormoderne"18
Bonn, Brühler Straße 7
12:00 - 13:00
Workshop ",Kleine‘ und ,Große‘ Welten im Rheinland der Vormoderne. Agency und asymmetrische Herrschaftskommunikation in lokaler Perspektive" Teilnahme nur auf ...
The Viennese Court – A Prosopographical Portal (Romberg)19
Wien, Weltmuseum Wien ...
10:45 - 11:15
Vortrag von Dr. Marion Romberg gemeinsam mit Christian Standhartinger bei der Opening Conference of the SFB ManMax Project: "Managing the Prince. Hidden Actors ...
Bibliotheksführungen: in unserer Abteilungsbibliothek20
Am Hofgarten 22, Bonn
10:00
Von Hexenschrank bis zu historischen Karten - unsere Bibliothek hält so einige Schätze bereit! Mit rund 100.000 Titeln ausgestattet, ist sie auch die größte ...
Transkribus Einstiegskurs: Wer soll das denn lesen können?21
Im Zentrum für ...
14:00 - 16:00
Transkribus ist eine KI-gestützte Texterkennungsplattform. Sie bietet gerade uns Historiker*innen wertvolle Möglichkeiten, um handschriftliche Quellen auch in ...
Dynastie und Politik in bewegten Zeiten: Sophia von Jülich-Berg22
Am Hofgarten 22, Bonn
19:30 - 20:30
Der Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande und die Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinischen Landesgeschichte laden herzlich zu ...
Studierendenführung: Doppelkirche in Schwarzrheindorf23
Bonn
15:00 - 16:30
Der Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande lädt Bonner Geschichtsstudierende am 3.5., 15 Uhr zu einer exklusiven Führung in der Doppelkirche von ...
TRAnsDigital Vortrag (Rohrschneider/Wich-Reif)24
Digital Hub Bonn, Am ...
10:00 - 11:20
Vortrag von Prof. Michael Rohrschneider und Prof. Claudia Wich-Reif beim TRA übergreifenden Netzwerk-Event "TRAnsDigital Workshop: Digitalisierung der Geistes- ...
Auf dem Weg zu einer universalen Großmacht? (Rohrschneider)25
Monheim
19:30 - 20:30
Im Rahmen der Monheimer Europa-Wochen zu Schweden hält Prof. Dr. Rohrschneider einen Vortrag am 24. April, 19h30: „Auf dem Weg zu einer universalen Großmacht? ...
"Pryde and practises" (Bechtold)26
München
Ganzer Tag
Vortrag von Jonas Bechtold M.A. beim Workshop 'Geschwinde Practicken' im Reich: Verschwörungstheorien, politische Prognostik und fürstliche Ratsstube zwischen ...
Workshop zur Reichstagsforschung27
Bonn, Zentrum für ...
Ganzer Tag
Am 12. März 2024 findet im Zentrum für Historische Friedensforschung ein interner Workshop statt, bei dem Mitarbeitende des ZHF und der Historischen Kommission ...
Kartographische Rheinlandforschung in Bonn (Bechtold/Romberg)28
Mainz
Ganzer Tag
Vortrag von Jonas Bechtold und Dr. Marion Romberg über "Kartographische Rheinlandforschung in Bonn. Bestand, Tradition, Neu-Erschließung" beim Workshop ...
TRA5-Workshop "Kleine & Große Welten im Rheinland d. Vormoderne"29
Bonn
14:00 - 18:00
Workshop ",Kleine‘ und ,Große‘ Welten im Rheinland der Vormoderne. Agency und asymmetrische Herrschaftskommunikation in lokaler Perspektive" Teilnahme nur auf ...
Transkribus Einstiegskurs: Wer soll das denn lesen können?30
Bonn, Zentrum für ...
14:00 - 16:00
Transkribus ist eine KI-gestützte Texterkennungsplattform. Sie bietet gerade uns Historiker*innen wertvolle Möglichkeiten, um handschriftliche Quellen auch in ...
Wird geladen