PD Dr. Alheydis Plassmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Würdigung
Bei Fragen...
Vita
- 1969 Bad Homburg vor der Höhe - 2022 Bonn
- 1988-1993 Studium der Geschichte, Philosophie, Keltologie und der Walisischen Geschichte in Bonn, Freiburg und Aberystwyth
- 1993-1997 Promotion mit dem Thema "Die Struktur des Hofes unter Friedrich I. Barbarossa nach den deutschen Zeugen seiner Urkunden"; ab 1995 Graduiertenförderung des Cusanuswerkes (Betreuer: Prof. Dr. Rudolf Schieffer)
- 1994-1997 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaft Bonn
- 1998-2004 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Matthias Becher, Bonn
- 2004 Habilitation; Titel der Habilitationsschrift "Identitäts- und Legitimitätsstiftung in früh- und hochmittelalterlichen Herkunftserzählungen"
- 2004-2011 Oberassistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Matthias Becher, Bonn
Lehrstuhlvertretungen - Sommersemester 2008 Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte an der Universität Magdeburg
- April 2009-März 2010 Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg
- Sommersemester 2010 Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte an der Universität Düsseldorf
- Wintersemester 2011/12 Lehrstuhl für Geschichte des frühen und hohen Mittelalters an der Universität Münster
- April 2011-September 2012 Förderung durch das Maria von Linden-Programm der Universität Bonn für das Projekt "Legitimierung erheirateter Herrschaften"
- Seit November 2012 Mitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Frühe Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Bonn
- Seit November 2014 Mitglied des Forschernetzwerks "The Angevin Empire" (Leitung Stephen Church, University of East Anglia, gefördert durch den Leverhulme Trust)
- Seit Februar 2018 Mitglied im Editorial Board von History. The Journal of the Historical Association
- 2016-2021 SFB "Macht und Herrschaft": Teilprojekt 15
Zuordnungen
Institut für Geschichtswissenschaft
Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte
Bonner Mittelalterzentrum
TRA 4 Individuals and Societies
TRA 5 Present Pasts
Forschung
- Deutsche und englische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters
- Rheinische Landesgeschichte des Mittelalters
- Die Staufer
- Die Welfen
- Die Normannen
SFB 1167: "Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive";
Teilbereich "Englische Königsherrschaft im Spiegel der Tyrannenschelte (1066–1216)"
2001 "Welf IV. - Schlüsselfigur einer Wendezeit"
2002 "Der Dynastiewechsel 751"
2003 Festveranstaltung anlässlich des 90. Geburtstages von Eugen Ewig
2007 "Völker, Reiche und Namen im frühen Mittelalter"
2007 "Wilhelm Levison - Ein jüdisches Forscherleben zwischen wissenschaftlicher Anerkennung und politischem Exil"
2009 "Streit am Hof im frühen Mittelalter" (zusammen mit Matthias Becher)
2014 "Staufen and Plantagenets - Two Empires in Comparison" Sektionsthema auf dem International Medieval Congress in Leeds
2014 Festkolloquium anlässlich des 65. Geburtstages von Manfred Groten
2016 "Grenzgänge. Vom Imperium Romanum zu den Regna Francorum (4.-7. Jhd.)" Herbsttagung der Abteilung für Frühe Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte
2016 "Englische Königsherrschaft im Spiegel der Tyrannenschelte" Workshop, SFB 1167
2017 "Kritik am Herrscher" Interdisziplinärer Workshop, SFB 1167
April 2018 "Kritik am Herrscher - Criticising the ruler" Interdisziplinäre, internationale Tagung des SFB 1167 - Spannungsfeld D (zusammen mit Karina Kellermann und Christian Schwermann)
Juli 2022 "45th Battle Conference of Anglo-Norman Studies" in Bonn (zusammen mit Stephen Church)
- Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
- Kommission für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz
- Editorial Board von "History"
- Editorial Board von "Tabularia"
Redakteurin der Rheinischen Vierteljahrsblätter
- Gründungsheldinnen. Die Rolle von Frauen in frühmittelalterlichen Herkunftserzählungen, in: Heroinnen und Heldinnen in Geschichte, Kunst und Literatur, hg. von Uwe Baumann / Marc Laureys / Konrad Vössing (Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike 23), Göttingen 2022, S. 285-298.
- Aethelred the Unready and Edward the Confessor in William of Malmesbury and Henry of Huntingdon. Two Sides of the Same Coin, in: Rewriting History in the Central Middle Ages. 900-1300, hg. von Emily Winkler und C.P. Lewis (IMR 26), Turnhout 2022, S. 243-268.
- The Normans and the Perception of the Norman gens, in: Norman Connections – Normannische Verflechtungen zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer, hg. von Viola Skiba, Nikolaus Jaspert, Bernd Schneidmüller, Regensburg 2022, S. 249-261.
- Normandy and the Continent, in: The Cambridge Companion to the Age of William the Conqueror, hg. von Benjamin Pohl, Cambridge 2022, S. 13-31.
- Origines Gentium and the Long Shadow of Rome, in: Origin Legends in Early Medieval Western Europe, hg. von Lindy Brady, Patrick Wadden, Leiden/Boston 2022, S. 405-423.
- mit Dominik Büschken, Narrative Kritik am Beispiel der ‚Gesta Regum Anglorum‘ Wilhelms von Malmesbury, in: Macht und Herrschaft als transkulturelle Phänomene. Texte – Bilder – Artefakte, hg. von Elke Brüggen (Macht und Herrschaft 13), Göttingen 2021, S. 395-406.
- Imaginer les connexions avec Rome. Les récits d’origine du Haut Moyen Âge et la récupération des ancêtres romains, in: Domination et Antiquité. Aspects sociaux et économiques, hg. von Jacques Bouineau (Mediterranées), Paris 2021, S. 77-111.
- Weibliche Erbfolge. Möglichkeiten und Grenzen weiblicher Herrschaftsausübung bei fehlenden männlichen Nachfolgern im Hochmittelalter, in: Geschlecht macht Herrschaft – Interdisziplinäre Studien zu vormoderner Macht und Herrschaft, hg. von Andrea Stieldorf / Linda Dohmen / Irina Dumitrescu / Ludwig D. Morenz (Macht und Herrschaft 15), Göttingen 2021, S. 295-318.
- Geheime Verschwörungen gegen König Johann, in: Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter, ed. Stephan Conermann, Harald Wolter von dem Knesebeck, Miriam Quiering (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte, 15), Berlin 2021, S. 655-666.
- mit Michael Rohrschneider und Andrea Stieldorf, Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Studien zu Macht und Herrschaft, 11), Göttingen 2021.
Beda’s Geschichtssicht bei Heinrich von Huntingdon und Wilhelm von Malmesbury, in: Textualität von Macht und Herrschaft. Literarische Verfahren im Horizont transkultureller Forschungen, ed. Mechthild Albert, Ulrike Becker, Elke Brüggen, Karina Kellermann (Macht und Herrschaft 7), Göttingen 2020, S. 101-127. - Wie ermahnt man einen König? Bischöfe als Ratgeber des Königs im 11. und 12. Jahrhundert in England und im römisch-deutschen Reich, in: Die Figur des Ratgebers in transkultureller Perspektive, hg. von Dominik Büschken/Alheydis Plassmann (Studien zu Macht und Herrschaft 6), Göttingen 2020, S. 79-98.
- mit Dominik Büschken, Die Figur des Ratgebers in transkultureller Perspektive (Studien zu Macht und Herrschaft 6), Göttingen 2020.
- Beda’s Geschichtssicht bei Heinrich von Huntingdon und Wilhelm von Malmesbury, in: Textualität von Macht und Herrschaft. Literarische Verfahren im Horizont transkultureller Forschungen, ed. Mechthild Albert, Ulrike Becker, Elke Brüggen, Karina Kellermann (Macht und Herrschaft 7), Göttingen 2020, S. 101-127.
- Barbarossa, Beatrix und die erheiratete Herrschaft von Burgund, in: Jessica Nowak, Jens Schneider, Anne Wagner (Hg.), Ein Raum im Umbruch? Herrschaftsstrategien in Besancon im Hochmittelalter, Köln, Weimar, Wien 2020, S. 103-123.
- Datamining in Urkunden, in: Die Urkunde. Text – Bild – Objekt, hg. von Andrea Stieldorf (Das Mittelalter. Beihefte 12), Berlin 2019, S. 41-97.
Publikationen
Lehre
und Kommunikation
- Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
- Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22
- Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
- 1000 Jahre Kirche im Bonner Norden, hg. von Alheydis Plassmann, Bonn 2015.
- Eine Stunde History: Die Schlacht bei Hastings im Jahr 1066 [Deutschlandfunk Nova 08.10.2021]