NS-Medizinverbrechen an Rhein und Sieg 1933-1945
Der Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande und die Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinischen Landesgeschichte laden zum Frühjahrsvortrag ein. Den Vortrag hält Dr. Ansgar Klein.
Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten setzten diese ihre Rassen-Ideologie in die Tat um. Bereits 1933 erlaubte ein Gesetz Zwangssterilisation von "Erbkranken". 1938/39 begann die Tötung von "unwertem Leben", Kinder und Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen fielen ihnen zum Opfer. Der Vortrag beleuchtet Hintergründe, erläutert Organisation und Ablauf sowie den Umgang mit Tätern und Opfern nach 1945".
Der Vortrag thematisiert die Zwangssterilisationen und Krankenmorde als Elemente der "Rassenpflege" des nationalsozialistischen Staats im Landkreis Bonn und im Siegkreis. Er geht den Fragen nach: Was waren die Hintergründe, wie lief das Verfahren ab, wer waren die Opfer, wer die Täter, wie war der Umgang mit dem Geschehen und den beteiligten Personen nach 1945?
Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten setzten diese ihre Rassen-Ideologie in die Tat um. Bereits 1933 erlaubte ein Gesetz Zwangssterilisation von "Erbkranken". 1938/39 begann die Tötung von "unwertem Leben", Kinder und Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen fielen ihnen zum Opfer. Der Vortrag beleuchtet Hintergründe, erläutert Organisation und Ablauf sowie den Umgang mit Tätern und Opfern nach 1945".
Der Vortrag thematisiert die Zwangssterilisationen und Krankenmorde als Elemente der "Rassenpflege" des nationalsozialistischen Staats im Landkreis Bonn und im Siegkreis. Er geht den Fragen nach: Was waren die Hintergründe, wie lief das Verfahren ab, wer waren die Opfer, wer die Täter, wie war der Umgang mit dem Geschehen und den beteiligten Personen nach 1945?
Zeit
Montag, 12.05.25 - 19:00 Uhr
- 20:00 Uhr
Themengebiet
Landesgeschichte
Ort
Bonn
Reservierung
erforderlich
Weitere Informationen
Veranstalter
Abteilung FNZRLG, verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande
Kontakt
Links
- https://vglr.hypotheses.org/