Prof. Dr. Manfred Groten
Emeritus

© Manfred Groten
Anschrift
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft,
Abt. für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Am Hofgarten 22, 53113 Bonn
Raum: 1.009
Telefon: +49 228 73-7503
E-Mail: m.groten[at]uni-bonn.de
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Vita
- 1949 Hemmerden (Grevenbroich)
- 1970-1977 Studium der Geschichte, Anglistik, Archäologie, Kunstgeschichte und des Mittellateins in Köln
- 1977 Promotion in Geschichte mit dem Thema "Prioren und Domkapitel von Köln im Hohen Mittelalter"
- 1977-1979 Archivschule Marburg
- 1979-1998 Archivar am Historischen Archiv der Stadt Köln
- 1991 Habilitation für Mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften mit dem Thema "Köln im 13. Jahrhundert. Gesellschaftlicher Wandel und Verfassungsentwicklung"
- seit 1991 Lehrtätigkeit an der Universität zu Köln
- 1998 Professor (C3) für Mittelalterliche Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Hilfswissenschaften in Köln
- 1999 -2015 Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte/Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn
- seit April 2015 im Ruhestand
Forschung
- Europäische Geschichte 11.-13. Jh., vor allem Verfassungs-, Kirchen-, Geistes- und Kulturgeschichte
- Rheinische Landesgeschichte 11.-17. Jh.
- Erforschung von Personengruppen
- Stadtgeschichte
- Sphragistik
- Nordrheinisches Klosterbuch1
- Digitale Erfassung sowie historische und sprachgeschichtliche Auswertung der autobiographischen Aufzeichnungen des Kölner Bürgers Hermann Weinsberg (1518 - 1597)
- Zeichen. Untersuchungen zur Genese hochmittelalterlicher Mentalitäten2
Publikationen
Links
- https://www.igw.uni-bonn.de/fnzrlg/de/forschung/rheinische-landesgeschichte/nordrheinisches-klosterbuch
- https://www.igw.uni-bonn.de/fnzrlg/de/forschung/rheinische-landesgeschichte/projekt-zeichen
- https://www.igw.uni-bonn.de/medien/medienordner-abtl-fruehe-neuzeit-und-rhein-landesgeschichte/schriftenverzeichnisse/publikationsverzeichnis-groten-2.pdf/@@download