2021 beschäftigte sich die alljährliche Bonner Herbsttagung unter dem Titel „Gipfeltreffen in der Vormoderne. 1100 Jahre Bonner Vertrag 921“ mit Herrschertreffen im Hoch- und Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Nun freuen wir uns, dass der daraus hervorgehende Sammelband in der Schriftenreihe „Macht und Herrschaft – vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“ erschienen ist.
Ausgehend vom Bonner Vertrag, zu dem sich am 7. November 921 der westfränkische König Karl III. und der ostfränkische König Heinrich I. auf dem Rhein bei Bonn trafen, werden in 20 Aufsätzen Fallbeispiele vom 3. vorchristlichen bis ins 17. nachchristliche Jahrhundert in den Blick genommen.
Die Tagung wurde von der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte sowie der Abteilung für Mittelalterliche Geschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn ausgerichtet, in Kooperation mit dem Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande und dem Zentrum „Macht und Herrschaft. Bonner Zentrum für vormoderne Ordnungen und ihre Kommunikationsformen“, welches aus dem SFB 1167 hervorgegangen ist.
Allen Leser*innen wünschen wir eine spannende und gehaltvolle Lektüre!