Prof. Dr. Wilhelm Janssen

Emeritus

janssenneu.jpg
© Wilhelm Janssen

Wilhelm Janssen ist am 12. Juli 2021 verstorben. Eine Würdigung finden Sie hier.

Vita

  • seit 1961 im Archivdienst

  • 1972-1992 Leiter des Hauptstaatsarchivs Düsseldorf

  • 1992-1998 Direktor des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Bonn


Forschung

  • Unterherrschaft - Erscheinungsformen und Probleme "gespaltener" Landesherrschaft (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande)
  • Das Bergische Land im Mittelalter

Monographien, Aufsätze, Beiträge zu Nachschlagewerken

1995

  • Das Erzbistum Köln im späten Mittelalter 1191-1515, Teil I, hrsg. von Eduard Hegel (Geschichte des Erzbistums Köln, Bd. 2,1), Köln 1995.
  • Eine kurkölnische Gesandtschaft an die Kurie im Jahre 1455, in: Papstgeschichte und Landesgeschichte. Festschrift für Hermann Jakobs zum 65. Geburtstag, hrsg. von Joachim Dahlhaus und Armin Kohnle, Köln/Weimar/Wien 1995, S. 503-518.
  • Friede. Zur Geschichte einer Idee in Europa, in: Den Frieden denken, hrsg. von Dieter Senghass (Edition Suhrkamp 1952), Frankfurt 1995, S. 227-275,489-491.
  • Das Erzbistum Köln 2: Vom Spätmittelalter bis zum Kölnischen Krieg (1248-1583), Kehl 1995.
  • Territoriale Städteeinungen im südlichen Westfalen während des späten Mittelalters, in: Westfälische Zeitschrift 145 (1995), S. 29-40.
  • Dietrich II. von Moers, in: Lexikon für Theologie und Kirche 3, Freiburg/Basel/Rom/Wien 1995, Sp. 223.
  • Friedrich I., Ebf. v. Köln, in: ebda. 4, 1995, Sp. 150.
  • Heinrich II. v. Virneburg, Ebf. v. Köln, in: ebda., Sp. 1390.
  • Ruprecht v. d. Pfalz, Ebf. v. Köln, in Lexikon des Mittelalters 7, München/Zürich 1995, Sp. 1111.
  • Ravensberg, in: ebda., Sp. 486.
  • Rietberg, in: ebda., Sp. 841.
     

1996

  • Territorialbildung und Territorialorganisation niederrheinisch-westfälischer Grafschaften bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, in: Hochmittelalterliche Territorialstrukturen in Deutschland und Italien, hrsg. von Giorgio Chittolini und Dietmar Willoweit (Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient 8), Berlin 1996, S. 71-96.
  • Biographien mittelalterlicher Bischöfe und mittelalterliche Bischofsviten. Über Befunde und Probleme am Kölner Beispiel, in: Römische Quartalschrift 91 (1996), S. 131-147.


1997

  • Zeit um Umwelt Meister Eckharts, in: Wort und Antwort 38 (1997), S. 56-61.
    Der Auftrag der Kirchenarchive in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, in: Der Archivar 50 (1997), Sp. 253-260.
  • Kleine Rheinische Geschichte, Düsseldorf 1997.
  • "Gute Ordnung" als Element der Kirchenpolitik in den Vereinigten Herzogtümern Jülich-Kleve-Berg, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 61 (1997), S. 161-174; auch in: Drei Konfessionen in einer Region. Beiträge zur Geschichte der Konfessionalisierung im Herzogtum Berg vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, hrsg. von Burkhard Dietz und Stefan Ehrenpreis (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte 136), Köln 1999, S. 33-48.
  • Konrad, Ebf. v. Köln (1238-1261), in: Lexikon für Theologie und Kirche 6, Freiburg/Basel/Rom/Wien 1997, Sp. 1277f.
  • Werl, in: Lexikon des Mittelalters 8, München/Zürich 1997, Sp. 2208.
  • Die Vereinigten Herzogtümer im 16. Jahrhundert, in: Der Niederrhein im Zeitalter des Humanismus. Konrad Heresbach und sein Kreis, hrsg. von Meinrad Pohl (Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar 5), Bielefeld 1997, S. 9-34.
  • Zwischen dynastischer Loyalität und ständischem Druck. Die ersten Wittelsbacher am Niederrhein, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 60 (1997), S. 1095-1107.

1998

  • Staat und Kirche im Rheinland - eine schwierige Beziehung, in: Petitionen und Barrikaden. Rheinische Revolutionen 1848/49, hrsg. von Ottfried Dascher und Everhard Kleinertz (Veröffentlichungen der Staatlichen Archive Nordrhein-Westfalen, Reihe D, Bd. 29), Münster 1998, S. 1-4.
  • Die Kirche am Niederrhein im Spätmittelalter. Vom 14. bis gegen die Mitte des 16. Jahrhunderts, in: Zwei Jahrtausende Geschichte der Kirche am Niederrhein, hrsg. von Heinrich Janssen und Udo Grote, Münster 1998, S. 103-117.
  • Fehde und Friede im mittelalterlichen Rheinland (japanisch), translated by Prof. H. Sakuma, in: The Comparative Urban History Review (Tokyo), 17,2 (1998), S. 19-27.
  • "Das große Erweckungsjahr 1848" in Bonn, in: "Die Aufregung ist hier permanent und Bonn die unruhigste Stadt am Rhein". Bonn 1848/49. Beiträge zum 150. Jahrestag der Deutschen Revolution, hrsg. und bearb. von Norbert Schloßmacher, in: Bonner Geschichtsblätter 47/48 (1998), S. 25-29.
  • Das Institut für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Bonn nach der Ära Steinbach (seit 1961), in: Landesgeschichte in Deutschland. Bestandsaufnahme-Analyse-Perspektiven, hrsg. von Werner Buchholz, Paderborn/München/Wien/Zürich 1998, S. 315-323.
  • Udo Klausa 1910-1998, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 62 (1998), S. IX-X.
    Wilhelm I., Herzog von Geldern, in: Lexikon des Mittelalters 9, München 1998, Sp. 146-147.


1999

  • Zum Erscheinen des 50. Jahrgangs des Heimatbuches des Kreises Viersen, in: Heimatbuch des Kreises Viersen 50 (1999), S. 13-15.
  • "Freiheit macht ihre Stütze, Gleichheit ihren Reiz". Die Kölner Verfassung von 1396 (japanisch), übersetzt von H. Takatsu, in: Seiyoshi Ronso. Studies in Western History 20 (1999), S. 1-10.
    Ruprecht v. der Pfalz, Ebf. v. Köln, in: Lexikon für Theologie und Kirche 8, Freiburg/Basel/Rom/Wien 1999, Sp. 1368-1369.
  • Johann Valentin Embser und der vorrevolutionäre Bellizismus in Deutschland, in: Die Wiedergeburt des Krieges aus dem Geist der Revolution. Studien zum bellizistischen Diskurs des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts, hrsg. von Johannes Kunisch und Herfried Münkler (Beiträge zur Politischen Wissenschaft 110), Berlin 1999, S. 43-55.
  • Karl Lamprecht und die Institutionalisierung der rheinischen Landesgeschichtsforschung, in: Rudolf Kötzschke und das Seminar für Landesgeschichte und Siedlungskunde an der Universität Leipzig, hrsg. von W. Held und U. Schirmer (Schriften der Rudolf-Kötzschke-Gesellschaft 1), Beucha 1999, S. 189-198.
  • Köln vor Gericht: Eine Zeugenaussage über die Rolle der Stadt bei der Schlacht bei Worringen, 1288, in: Quellen zur Geschichte der Stadt Köln, Bd. 1, hrsg. von W. Rosen und L. Wirtler, Köln 1999, S. 238-249.


2000

  • Schulte, Aloys (1857-1941), in: Lexikon für Theologie und Kirche 9, 3. Aufl., 2000, Sp. 300.
    "Freiheit macht ihre Stütze, Gleichheit ihren Reiz" - Die Kölner Verfassung von 1396 und ihre Nachfolgerinnen, in: Kulturen - Sprachen - Übergänge. FS H. L. Cox, hrsg. von G. Hirschfelder u.a., Köln/Weimar/Wien 2000, S. 361-374.
  • Die niederrheinischen Territorien im Spätmittelalter. Politische Geschichte und Verfassungsentwicklung 1300-1500, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 64 (2000), S. 45-167.
  • Spätmittelalterliche Kirchenverwaltung und Pfarrseelsorge im Kölner Archidiakonat Xanten, in: Köln und die Niederlande in ihren historischen Raumbeziehungen, hrsg. von D. Geuenich (Veröffentlichungen des Historischen Vereins für den Niederrhein 17), Mönchengladbach 2000, S. 117-135.
  • Landesgeschichte im Nachkriegsdeutschland, in: Fünfzig Jahre Landesgeschichtsforschung in Hessen, hrsg. von U. Reuling und W. Speitkamp (Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 50, 2000), S. 403-421.
    Residenzbildung am Niederrhein und das Schloß zu Düsseldorf, in: Düsseldorfer Jahrbuch 71 (2000), S. 13-25.


2001

  • Weistümer, in: Lexikon für Theologie und Kirche 10, 3. Aufl. (2001), Sp. 1054.
    Xanten, ebda., Sp. 1343f.
  • Die Geschichte Gelderns bis zum Traktat von Venlo (1543). Ein Überblick, in: Gelre - Geldern - Gelderland. Geschichte und Kultur des Herzogtums Geldern, hrsg. von J. Stinner und K.-H. Tekath, Geldern 2001, S. 13-28.
  • Die Kölner Erzbischöfe 1198-1414, in: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1198-1448, hrsg. von E. Gatz, Berlin 2001, S. 269-285.
  • Kirche und Religiosität im spätmittelalterlichen Duisburg, in: Duisburger Forschungen 47 (2001), S. 1-19.
    Düren - Marksteine seiner Geschichte, in: Dürener Geschichtsblätter 85 (2001), S. 5-14.
  • Landesgeschichte und regionale Identität, in: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte 55 (2001), S. 7-14.


2002

  • Beobachtungen zum Pfarrsend in der spätmittelalterlichen Erzdiözese Köln, in: Der weite Blick des Historikers. FS Peter Johanek, hrsg. von W. Ehbrecht, A. Lampen, F.J. Post und M. Siekmann, Köln/Weimar/Wien 2002, S. 317-335.


2003

  • Bemerkungen zu Ablasspolitik und Ablassfrömmigkeit in der spätmittelalterlichen Kölner Erzdiözese, in: Ein Eifler für Rheinland-Pfalz. FS Franz-Josef Heyen zum 75. Geburtstag, hrsg. von J. Mötsch, Mainz 2003, S. 951-977.
  • Kaspar Ulenberg - sein Leben und seine Zeit, in: Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 52 (2003), S. 1-19.
  • Bemerkungen zum Wert der Pfarrarchive für die historische Forschung, in: Pfarrarchive und Überlieferungsbildung, hrsg. von J. Oepen (Red.) (Beiträge zum Archivwesen der katholischen Kirche Deutschlands 7), Speyer 2003, S. 21-29.
  • 5 Gebietsartikel in : Germania Judaica III 3, hrsg. von A. Maimon u.a., Tübingen 2003, S. 1811-1816 (Berg, Gft./Hztm.), 1851-1856 (Essen , Reichsstift), 1884-1888 (Jülich, Gft./Hztm.), 1902-1913 (Köln, Erzstift), 2054 (Werden, Reichsabtei).
  • Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Teilband 1: Dynasten und Höfe, hrsg. von W. Paravicini, bearb. von J. Hirschbiegel und J. Wettlaufer (Residenzenforschung 15.1.1), Ostfildern 2003, S. 58-61 (Egmond), S. 71-74 (Geldern), S. 134-138 (Jülich).
  • Niederrhein und Reich am Ausgang der Stauferzeit, in: Heinrich Raspe - Landgraf von Thüringen und römischer König (1227-1247), hrsg. von M. Werner (Jenaer Beiträge zur Geschichte 3), Frankfurt 2003, S. 53-67.
  • Das Erzbistum Köln im späten Mittelalter II (Norbert Trippen (Hg.): Geschichte des Erzbistums Köln II 2), Köln 2003.


2004

  • Niederrheinische Landesgeschichte - Kölnische Bistumsgeschichte, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 207 (2004), S. 11-32.


2005

  • Rheinland -Begriff und Sache. Eine Skizze, in: H. Durchhardt/W. Reininghaus (Hgg.), Stadt und Region. Internationale Forschungen und Perspektiven. Kolloquium für Peter Johanek (Städteforschung A 65), Köln/Weimar/ Wien 2005, S. 31-42.
  • Beobachtungen zur Struktur und Finanzierung des kurkölnischen Hofes im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 69 (2005), S. 104-132.


2006

  • Streitaustrag vor dem Fürsten. Die Auseinandersetzung um den Hof "Ten Haeve" zu Obermörmter zwischen dem Stift Xanten und den Herren von Bronkhorst-Batenburg in den Jahren 1467-1484, in: P. Aufgebauer/Vh.v.d.Heuvel (Hgg.), Herrschaftspraxis und soziale Ordnungen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Ernst Schubert zum Gedenken (Veröffentlichungen der historischen Kommission für Niedersachsen 232), Hannover 2006, S. 175-185.


2007

  • Die Entwicklung des Territoriums Kleve. 2 Kartenblätter mit 3 Karten, 1 Beiheft mit 41 Seiten und 3 Abbildungen (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande V/11-12), Bonn 2007.
  • Erzbistum und Kurfürstentum Köln, in: Römische Quartalschrift 102 (2007), S. 25-46.
  • Zwischen Bettelmönch und Chorherr: Die Kölner Kreuzbrüder im Spätmittelalter, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 71 (2007), S. 178-195.
  • Kirchhof und Begräbnis in kölnischen Diözesan- und Dekanatsstatuten des späten Mittelalters, in: Jan Brademann/Werner Freitag (Hgg.), Leben bei den Toten. Kirchhöfe und ländliche Gesellschaft der Vormoderne, Münster 2007, S.145-154.


2008

  • Eine spätmittelalterliche Fronleichnamsprozession in Wittlaer und ihre Erneuerung im 17. Jahrhundert, in: Siegfried Schmidt u.a. (Hgg.), Rheinisch-Kölnisch-Katholisch. FS Heinz Finger (Libelli Rhenani 25), Köln 2008, S. 205-219.
  • Die Entwicklung des Territoriums Kurköln: Rheinisches Erzstift. 2 Kartenblätter, 1 Beiheft mit 58 Seiten (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande V/14-15), Bonn 2008.


2009

  • Huckarde - von der mittelalterlichen Kapellen- zur neuzeitlichen Pfarrgemeinde. Kirchenorganisation und Gemeindeleben, in: Thomas Schilp/Barbara Welzel (Hgg.), Mittelalter und Industrialisierung. St. Urbanus in Huckarde (Dortmunder Mittelalter-Forschungen 12), Bielefeld 2009, S. 91-102.
  • Marschallamt Westfalen - Amt Waldenburg - Grafschaft Arnsberg - Herrschaft Bilstein-Fredeburg: Die Entstehung des Territoriums "Herzogtum Westfalen", in: Harm Klueting unter Mitarbeit von Jens Foken (Hg.), Das Herzogtum Westfalen. Bd. 1: Das kurkölnische Herzogtum Westfalen von den Anfängen der kölnischen Herrschaft im südlichen Westfalen bis zur Säkularisation 1803, Münster 2009, S. 235-267.
  • Geschichtliche Landeskunde. Ein programmatischer Neuansatz im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts, in: Gerhard Rehm (Hg.), Adel, Reformation und Stadt am Niederrhein. Festschrift für Leo Peters (Studien zur Regionalgeschichte 23), Bielefeld 2009, S. 287-297.


2010

  • Adelsherrschaft und Herzogsgewalt - Politische Strukturen und Entwicklungen zwischen Ruhr und Lippe 1180-1300, in: LWL-Museum für Archäologie Herne (Hg.), AufRuhr 1125! Das Mittelalter an Rhein und Ruhr [Ausstellungskatalog], Mainz 2010, S. 47-58.
  • Soest - "Hauptstadt" des Erzstift Köln rechts des Rheins, in: Wilfried Ehbrecht in Verbindung mit Gerhard Köhn und Norbert Wex (Hg.), Soest. Geschichte der Stadt, Bd. 1 (Soester Beiträge 52), Soest 2010, S. 243-288.
     

2. Rezensionen (seit 1995)

  • Maria Fuhs, Hermann IV. von Hessen, Erzbischof von Köln 1480-1508 (Kölner Historische Abhandlungen 40), Köln/Weimar/Wien 1995, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 62 (1998), S. 408ff.
  • Stefanie Unger, Generali concilio inhaerentes statuimus. Die Rezeption des Vierten Lateranum (1215) und des Zweiten Lugdunense (1274) in den Statuten der Erzbischöfe von Köln und Mainz bis zum Jahre 1310, in: Zeitschrift für Rechtsgeschichte. Kan. Abtlg. 92 (2006), S. 710-712.
  • Hansmartin Schwarzmaier, Baden. Dynastie, Land, Staat (Urban-Taschenbücher 607), Stuttgart 2005, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 154 (2006), S. 581-585.
  • Jörg Engelbrecht/Norbert Kühn/Georg Mölich u. a. (Hgg.), Rheingold. Menschen und Mentalitäten im Rheinland. Eine Landeskunde, Köln/Weimar/Wien 2003, in: Geschichte im Westen 21 (2006), S. 203-208.
  • Arnd Reitemeier, Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittelalters. Politik, Wirtschaft und Verwaltung (VSWG-Beihefte 177), Stuttgart 2005, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 71 (2007), S.358-262.
     

Herausgebertätigkeit

  • Rheinisches Archiv, Bde. 128-141, Bonn 1992-1998 (zusammen mit Werner Besch, Heinrich Leonard Cox, Thomas Klein).
  • Rheinische Vierteljahrsblätter 56 (1992) - 62 (1998) (zusammen mit Werner Besch, Heinrich Leonard Cox, Thomas Klein und Marlene Nikolay-Panter)

Publikationen


Wird geladen