All Events

Podiumsgespräch "Was bleibt von der Bonner Republik?"

In diesem Jahr jährt sich die Gründung der Bundesrepublik zum 75. Mal. Das ist ein Grund zum Feiern. Doch welche Lehren hält die in einer völlig anderen historischen Situation erfolgte Gründung von 1949 für unsere aktuellen Herausforderungen bereit? Während Fragen nach den Folgen der DDR für die Gegenwart regelmäßig Schlagzeilen machen, wird die nach dem „Erbe“ der alten Bundesrepublik überraschend selten gestellt. Die Diskussion nimmt das Jubiläum zum Anlass, nach diesem Verhältnis der Demokratiegründung von 1949 zum wiedervereinigten Deutschland von heute und dessen aktuellen Problemen zu fragen. Wie viel Bonner Demokratie steckt also noch in der Berliner Republik der Gegenwart?

Hierüber sprechen Prof. Dr. Frank Bösch (ZZF Potsdam), Dr. Barbara Hendricks MdB (Bundesministerin a.D.), Prof. Dr. Silke Mende (Universität Münster), Dr. Norbert Röttgen MdB (Bundesminister a.D., ehem. Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss)
Moderation: Prof. Dr. Friedrich Kießling (Universität Bonn)
Time
Tuesday, 09.04.24 - 06:00 PM - 08:00 PM
Event format
Discussion
Topic
Neuere und Neueste Geschichte
Target groups

Students

Researchers

All interested

Location
Bundesrat Bonn, Platz der Vereinten Nationen, 53113 Bonn
Admission price
Eintritt frei
Reservation
required
Organizer
Haus der Geschichte Bonn
Contact

Sekretariat Lehrstuhl Prof. Dr. Friedrich Kießling: Karin Ramscheid

karin.ramscheid@uni-bonn.de

0228 - 73 53 70

Wird geladen