Research

  • Geiselstellung im Früh- und Hochmittelalter (Christine Beyer)
  • Otto der Große im Spiegel deutscher Geschichtsbilder (Achim Fischelmanns)
  • König und Große. Entscheidungsfindung im ostfränkisch-deutschen Reich (843-1056) (Britta Hermans)
  • Friedrich der Schöne und seine Verwandten während des Thronstreits (Lea Herzog)
  • Regina cum fidelibus suis. Königinnen und weibliche Eliten des Ost- und Westfrankenreichs vom 9. bis zum frühen 12. Jahrhundert im Vergleich (Luise Margarete Jansen)
  • Struggles and Dependencies between the Northmen and the Empires of Medieval Europe c.750–1050 (Ege Barış Kanık)
  • Die ottonische Nebenlinie der Heinriche (Christian Kau)
  • Die Königswahlen von der späten Ottonen- bis zur frühen Stauferzeit (1002-1152) als Spiegel zunehmender fürstlicher Partizipation an der Reichspolitik (Tim Könenberg)
  • Merowingische Königinnen und Königstöchter (Alina Lennier)
  • Ausgewählte Adelsfamilien des 10. und 11. Jahrhunderts. Die Ezzonen im Vergleich (Philipp Merkel)
  • Spielleute als Träger von Performanz höfischer und städtischer Eliten im Hoch- und Spätmittelalter (Lukas Müller)
  • Es kann nur einen geben. Rivalisierende Bischofserhebungen im Investiturstreit (Anja-Lisa Schroll)
  • Gesetzgebung der Ottonen (Takanori Shibata)
  • Vorzeichen und göttlicher Ratschluss in der Historiographie der Ottonen-, Salier und Stauferzeit (Virginia Poidoks)
  • Intervenienten und Petenten vornehmlich für lothringische Empfänger in den Diplomen der luidolfingischen Herrscher (919-1024). Eine prosopographische Darstellung (Krista Codea)
  • Tocius mali causa - Untersuchungen zu den Unzuchtsvorwürfen gegen die Gemahlinnen der Karolinger (Linda Dohmen)
  • Die Darstellung von Sarazenen in lateinisch-christlichen Quellen des frühen Mittelalters (Katharina Gahbler)
  • Hadrian I. Frühmittelalterliches Adelspapsttum und die Lösung Roms vom Kaiser in Byzanz (Florian Hartmann)
  • Übergang, Hybridität, Latenz – Das Selbstverständnis der gallo-römischen Oberschicht im historischen Diskursraum von Sidonius Apollinaris bis Gregor von Tours (Hendrik Hess)
  • Wie das Leben so der Tod – Sterbedarstellungen von Kaisern und Königen in der Historiographie des früheren Mittelalters (Mike Janßen)
  • Inzest und Heiratsstrategien bei den Merowingern (Nicola Karthaus)
  • Bekehrungsmotive. Untersuchungen zum Christianisierungsprozess im römischen Westreich und seinen germanisch-romanischen Nachfolgern (Daniel König)
  • "Schon stehen wir in Deinen Toren, Jerusalem" (Ps. 122,2). Die Entwicklung des Pilgerwesens am Vorabend des Ersten Kreuzzuges (Elisabeth Richenhagen)
  • Vasallität und Benefizialwesen im 9. Jahrhundert. Studien zur Entwicklung personaler und dinglicher Beziehungen im frühen Mittelalter (Oliver Salten)
  • Kaiser Lothar I. (Maria Schäpers)
  • Ars Dictaminis. Briefsteller und verbale Kommunikation in den oberitalienischen Stadtkommunen des 11. bis 13. Jahrhunderts (Florian Hartmann)
  • Origo gentis. Identitäts- und Legitimitätsstiftung in früh- und hochmittelalterlichen Herkunftserzählungen (Alheydis Plassmann)

Wird geladen