Publikationen

Aufsätze

  • „[E]in Stück schlimmster Kriegsvergangenheit ist im Begriff, vergessen zu werden“. Die Entstehung der Deutschen Kommission für geistige Zusammenarbeit und der Deutschen UNESCO-Kommission als Akteure der Science Diplomacy [in Planung].
  • „[A]uf der Haupttreppe zum Völkerbund“. Gustav Stresemanns Vorstellungen vom Deutschen Reich im Völkerbund, in: Ewald Grothe/Wolther von Kieseritzky (Hrsg.): Vernunftrepublikaner, Reichskanzler, liberaler Außenminister. Das Staatsverständnis von Gustav Stresemann (Staatsverständnisse 184), Baden-Baden 2025, S. 233-249.
  • „Tochter aus dem Lande Juda“. Lea Grundig (1906-1977) als jüdische Künstlerin und Kommunistin, in: Daniel Meis (Hrsg.): Die Heterogenität des Judentums in der Weimarer Republik (1918/1919-1933). Biographische Zugänge, Berlin 2022, S. 201-217.

 

Herausgeberschaften

  • Widerstand in Zeiten des Krieges. Tagungsband zur XXXIV. Königswinterer Tagung (Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V., Bd. 30), Augsburg 2023.
  • zusammen mit Christoph Studt/Christian Dolff: „Mit jedem Leben, das wir retteten, bekämpften wir Hitler!“ Jüdischer Widerstand und der Widerstand und die Juden. Tagungsband zur XXXI. Königswinterer Tagung (Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V., Bd. 26), Augsburg 2021.
  • zusammen mit Christoph Studt/Christian Dolff: „Seid einig, einig gegen Hitler!“ – Formen, Ziele und Motive des Widerstands von links. Tagungsband zur XXVIII. Königswinterer Tagung (Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V., Bd. 23), Augsburg 2020.

 

Tagungsberichte

  • zusammen mit Frederice Charlotte Stasik/Christoph Teubner, Tagungsbericht zu: Das war die Bonner Republik. Aktuelle Forschungsperspektiven 75 Jahre nach ihrer Gründung, 9.4.2024-10.4.2024, in: H-Soz-Kult, 08.06.2024 (www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-144384)1.

 

Wird geladen