Lehrstuhl Prof. Dr. Friedrich Kießling
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte.
Die Neuere und Neueste Geschichte beschäftigt sich mit der Epoche vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Besondere Schwerpunkte am Lehrstuhl bilden die Geschichte der internationalen Beziehungen, der europäische Imperialismus sowie die Geschichte von Nationalsozialismus und Bundesrepublik Deutschland.
Aktuelle Hinweise
- Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis des Lehrstuhls für das Sommersemester 2025 finden Sie hier.1
- Das Gespräch mit Professor Kießling bei tagesschau24 über 75 Jahre Bundesrepublik (Video in der ARD Mediathek2)
- Streitfall Grundgesetz. Ist die Demokratie auf gutem Grund gebaut? L.I.S.A. digital mit Friedrich Kießling und Christoph Safferling (Video "Zu Gast bei L.I.S.A."3)
- Weitere Interviews (Audio und Print) von Professor Kießling zu 75 Jahre Bundesrepublik finden Sie hier4.
Hier finden Sie Informationen über:
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit vom 1. Februar bis 6. April 2025 sowie im Sommersemester 2025:
Prof. Dr. Friedrich Kießling
Sprechstunden werden am Donnerstag, 27. März von 14 bis 15 Uhr über Zoom angeboten.
Sprechstunden werden donnerstags von 10 bis 11 Uhr bzw. mittwochs von 12 bis 13 Uhr (am 30. April, 7. Mai, 28. Mai, 4. Juni, 18. Juni und 16. Juli 2025) in Präsenz oder via Zoom angeboten. Einen Termin können Sie hier11 buchen. Bei Bedarf ist Prof. Kießling per E-Mail unter friedrich.kiessling[at]uni-bonn.de zu erreichen. In dringenden Fällen kann ein Termin außerhalb der Zeitfenster vereinbart werden.
Sprechstunden bei den Dozentinnen und Dozenten
Informationen hierzu finden Sie hier für: PD Dr. Yaman Kouli12, Julia Gehrke13 (M.A.), Frederice Charlotte Stasik 14(Mag.theol., M.A.)., Maximilian Bäumker15 (M.A.). Dr. Jonas Klein16, PD Dr. Henning Türk.17
Kontakt
Prof. Dr. Friedrich Kießling
Universität Bonn
Institut für Geschichtswissenschaft
Abteilung für Geschichte der Neuzeit
Konviktstraße 11
53113 Bonn
Sekretariat: Karin Ramscheid
Bürozeiten: Di - Do 9 Uhr bis 15:30 Uhr
Raum: 1.003
Telefon: 0228 - 73 53 70
E-Mail: karin.ramscheid[at]uni-bonn.de
Links
- https://www.igw.uni-bonn.de/medien/medienordner-abtl-neuzeit-kiessling/kommentiertes-vorlesungsverzeichnis-lehrstuhl-kiessling-sommersemester-2025.pdf
- https://www.ardmediathek.de/video/ulrich-timm-im-gespraech/ulrich-timm-im-gespraech-mit-prof-friedrich-kiessling/one/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtODIzMjg2NzAtM2NmNS00ZDZiLWE0MDctNDFmMDkxODY1Nzcx
- https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/zugastbei_lisa_kiessling_safferling
- https://www.igw.uni-bonn.de/medien/medienordner-abtl-neuzeit-kiessling/interviews-und-artikel-professor-kiessling-zu-75-jahre-bundesrepublik-links.pdf
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/aktuelle-publikationen
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/alle-veranstaltungen
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/lehrstuhl-prof-dr-friedrich-kiessling
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/forschung
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/lehre
- https://ecampus.uni-bonn.de/goto_ecampus_book_2302514.html
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/pd_dr-_yaman_kouli/kontakt
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/julia-gehrke-m-a/copy_of_kontakt
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/frederice_charlotte_stasik/kontakt
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/copy3_of_dr-hans-dieter-heumann/kontakt
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr_jonas_klein/kontakt
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/pd_dr_henning_tuerk/kontakt
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/nachrichten/neues-forschungsprojekt-expansive-partizipation
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/nachrichten/copy_of_call-for-papers-fuer-den-historikertag-2025-vom-16-bis-19-september-2025
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/nachrichten/copy_of_masterarbeit-preis-fuer-julia-gehrke-m-a
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/nachrichten/exkursion-zum-archiv-der-sozialen-demokratie-am-11-juni-2024
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/nachrichten
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/alle-veranstaltungen/dies-academicus-doppelvortrag-1949-und-wir
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/alle-veranstaltungen/buchvorstellung-der-streitfall-kiessling-safferling
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/alle-veranstaltungen/podiumsgespraech-was-bleibt-von-der-bonner-republik
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/neuzeit/lehrstuhl-kiessling/alle-veranstaltungen/tagung-das-war-die-bonner-republik