PD Dr. Jan Martin Timmer

Forschungsschwerpunkte:

  • In-/Exklusion in antiken politischen Systemen
  • Politische Verfahren
  • Sklaverei in der Antike
  • Vertrauen

Sprechstundenzeiten:

Im Semester und der vorlesungsfreien Zeit: Dienstag 14:00-15:00 Uhr

Avatar Timmer

PD Dr. Jan Timmer

1.012

Heinrich von Kleist Str. 22-28

53113 Bonn


Lebenslauf

seit 2021:
Mitherausgeber der Zeitschrift Historische Anthropologie

SS 2020:
Lehrstuhlvertretung an der TU Dresden (Martin Jehne)

WS 2018/19:
Lehrstuhlvertretung an der Humboldt-Universität zu Berlin (Aloys Winterling)

SS 2017-WS 2017/18:
Lehrstuhlvertretung an der Eberhard Karls Universität Tübingen (Mischa Meier)

SS 2016:
Lehrstuhlvertretung an der Humboldt-Universität zu Berlin (Claudia Tiersch)

SS 2015:
Habilitation an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

SS 2007:
Promotion an der Universität Bielefeld (bei Prof. Dr. W. Schmitz)

Seit Januar 2005:
wiss. Angestellter an der Universität Bonn

WS 2003/04-WS 2004/05:
Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum

2004/05:
wiss. Angestellter im Projekt im Teilprojekt B14 „Spätantike Häresien. "Orthodoxie" und "Heterodoxie" als Inklusions- und Exklusionskriterien des politischen Raumes“ des SFB 584 „Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte“ an der Universität Bielefeld

2001-2004:
wiss. Angestellter im Projekt im Teilprojekt B 4 „Altersgrenzen politischer Partizipation in Antike und Moderne“ des SFB 584 „Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte“ an der Universität Bielefeld

1994-2001:
Studium der Geschichtswissenschaft, Alten Geschichte und ev. Theologie an der Universität Bielefeld


Publikationen

  •  Altersgrenzen politischer Partizipation in antiken Gesellschaften, Studien zur Alten Geschichte Bd. 8, Berlin 2008, zugl. Diss. Bielefeld 2007

Rez. Welwei, K.-W., in: HZ 290 (2010), 155f.; Brandt, H., in: Klio 92 (2010), 213f.; Zeller, P., in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 3 [15.03.2012], URL: https://www.sehepunkte.de/2012/03/15885.html

    • Vertrauen. Zu einer Ressource im politischen System der römischen Republik, Frankfurt/M 2017; zugl. Habil Bonn 2015.

    Rez. Walter, U., in: FAZ, 25. August 2017, 12; Talkenberger, H., in: DAMALS 08/17; Mouritsen, H., in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 2 [15.02.2018], URL: http://www.sehepunkte.de/2018/02/30864.html;  Rez. Knopf, F., in: H-Soz-Kult, 13.01.2020, URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-26510

    • zusammen mit R. Kinsky, Fröhliche Altertumswissenschaft. Festbuch für Wolfgang Will zum 65. Geburtstag, Antiquitas I, Bd. 64, Bonn 2014

    • zusammen mit W. Blösel / W. Schmitz / G. Seelentag, Grenzen politischer Partizipation im klassischen Griechenland, Stuttgart 2014.

    Rez. McGlew, J., in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 9 [15.09.2015], URL: http://www.sehepunkte.de/2015/09/ 26401.html; Grote, O., in: HZ, 301, 2015, 747-749; Rhodes, P.J., in: Klio 99, 2017, 331f.

    • zusammen mit J.-M. Kötter / M. Osmers / D. Rohde (Hg.), Zum Umgang mit Enttäuschungen in der Antike, Stuttgart 2024
    • Zwischen Militär und Recht – Altersgrenzen politischer Partizipation in der römischen Republik, in: Christoph Gusy, Heinz-Gerhard Haupt (Hg.): Inklusion und Partizipation. Politische Kommunikation im historischen Wandel, Historische Politikforschung, Bd. 2, Frankfurt/M 2005, 49-69.
    • Barbatuli iuvenes – Überlegungen zur Stellung der „Jugend“ in der späten römischen Republik, in: Historische Anthropologie 13 (2005), 197-219.
    • Spätantike Häresien: „Orthodoxie“ und „Heterodoxie“ als Inklusions- und Exklusionskriterien des politischen Raums. Bielefelder Sonderforschungsbereich 584: „Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte“, Teilprojekt B14, in: Jahrbuch der historischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland 2004, 25-31.
    • Alte Geschichte, in: K. Borgmann (Hg.), Querschnittsberichte vom Historikertag 2006, Historisches Forum, Bd. 9, Berlin 2006, 123-131, in: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/id=833&type=diskussionen.
    • Fremdheit im Antikfilm, in: M. Meier / S. Slanicka (Hg.): Antike und Mittelalter im Film, Köln/Weimar 2007, 343-358.
    • Die Mehrheitsregel und die Legitimität von Entscheidungen in der attischen Demokratie des späten 5. und 4. Jahrhunderts v.Chr., in: Michael Rathmann (Hg.): Studien zur antiken Geschichtsschreibung, Bonn 2009, 25-53.
    • Die Alten in Rom, in: Katalog zur Ausstellung: „Alter in der Antike. Die Blüte des Alters aber ist die Weisheit“, Rheinisches LandesMuseum Bonn des Landschaftsverbandes Rheinland, Mainz 2009, 135-140.
    • Auseinandertreten, wenn alle einer Meinung sind – Überlegungen zur discessio, in: Klio 91 (2009), 384-405.
    • „Wer, der über 50 Jahre alt ist, will sprechen?“ (Aisch. 1,23) – Überlegungen zu einer Zäsur im Lebenslauf attischer Bürger und ihrem Verschwinden, in: D. Elm/Th. Fitzon/K. Liess/S. Linden (Hg.), Alterszäsuren. Zeit und Lebensalter, Berlin 2011, 193-219.
    • Gesetzgebung im Konsens? Überlegungen zu den Grundlagen eines Konzepts und seinen Folgen, in: U. Walter (Hg.), Gesetzgebung und politische Kultur in der römischen Republik, Heidelberg 2014, 82-107.
    • Von Halunken und Hintertreppen – Fritz Graßhoff und die Antike, in: R. Kinsky / J. Timmer (Hg.), Fröhliche Altertumswissenschaft. Festbuch für Wolfgang Will zum 65. Geburtstag, Bonn 2014, 195-211.
    • Partizipation und Systemeffektivität. Demokratisierung im klassischen Athen, in: W. Blösel / W. Schmitz / G. Seelentag / J. Timmer (Hg.), Grenzen politischer Partizipation im klassischen Griechenland, Stuttgart 2014, 95-124.
    • Einleitung, in: W. Blösel / W. Schmitz / G. Seelentag / J. Timmer (Hg.), Grenzen politischer Partizipation im klassischen Griechenland, Stuttgart 2014, 7-11.
    • „Das Forum ist kein Marktplatz“. Eine Erwiderung auf Egon Flaig, in: Erwägen. Wissen. Ethik: Forum für Erwägungskultur  25 (2014), 492-495.
    • Schritte auf dem Weg des Vertrauens – Überlegungen zu Chancen und Grenzen der Steuerung von Handlungsdispositionen, in: C. Tiersch (Hg.), Die Athenische Demokratie im 4. Jahrhundert, Stuttgart 2016, 33-53.
    • Planen – Vertrauen – Ignorieren. Die Unsicherheit der Zukunft und das Handeln des Aristokraten, in: Planen – Vertrauen – Ignorieren. Die Unsicherheit der Zukunft und das Handeln des Aristokraten, in: M. Bernhardt / W. Blösel / S. Brakensiek / B. Scheller (Hg.), Möglichkeitshorizonte. Zur Pluralität von Zukunftserwartungen und Handlungsoptionen in der Geschichte, Kontingenzgeschichten Bd. 4, Frankfurt/M 2017, 65-90.
    • Moral und Vertrauen in der römischen Republik, in: E. Hartmann / S. Page / A. Thurn (Hg.), Moral als Kapital in antiken Gesellschaften, Stuttgart 2018, 75-93.
    • Die Ankündigung eines Normbruchs. Caesar und der Kriegsrat im Winterlager von Aduatuca, in: K.-J. Hölkeskamp / J. Hoffmann-Salz / K. Kostopoulos / S. Lentzsch (Hg.), Die Grenzen des Prinzips. Die Infragestellung von Werten durch Regelverstöße in antiken Gesellschaften, Stuttgart 2019, 209-225.
    • summo studio magnoque consensu (Cic. fam. 10,9,1) – Konsens im Senat der römischen Republik, in: L. Dohmen / T. Trausch (Hg.), Entscheiden und Regieren. Konsens als Element politischer Entscheidungsfindung in transkultureller Perspektive, Göttingen 2019, 57-80.
    • Verhandeln und Entscheiden im Senat der römischen Republik, in: Historia 69 (2020), 57-94.
    • Freundschaft, Patronage und die Sprache des Vertrauens, in: M. Nebelin / C. Tiersch (Hg.), Semantische Kämpfe zwischen Republik und Prinzipat? Studien zu Kontinuität und Transformation der politischen und sozialen Sprache in Rom, Göttingen 2021, 57-80.
    • Der dritte Mann. Versöhnungen von Aristokraten in der späten römischen Republik, in: HZ 313,3 (2021), 1-31.
    • Der Römer und der Schmerz, in: Historische Anthropologie 29,3 (2021), 313-335.
    • „Zu seufzen ist zuweilen, wenn auch selten, dem Manne gestattet, zu heulen nicht einmal einer Frau“ (Cic. Tusc. 2,55) – Schmerz und Geschlecht in römischer Republik und Kaiserzeit, in: AKG 203,2 (2021), 273-306.
    • Erwartung und Enttäuschung in der späten römischen Republik, in: Ph. Brockkötter / F. Görne / S. Fraß / I. Künzer (Hg.), Vertrauen und Vertrauensverlust in antiken Gesellschaften, Köln 2022, 229-256.
    • Ein riskantes Schmiermittel. Vertrauen in ökonomischen Interaktionen, in: P. Reinard / Chr. Rollinger (Hg.), Cum magna fide? Vertrauen und die antike Wirtschaft / Trust and the Ancient Economy (Scripta Mercaturae Beihefte 3), Gutenberg 2023, 75-103.
    • Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt – Vorüberlegungen zur Rolle von Enttäuschungen in antiken Gesellschaften, in: J.-M. Kötter / M. Osmers / D. Rohde / J. Timmer (Hg.), Zum Umgang mit Enttäuschungen in der Antike, Stuttgart 2024, 9-27.
    • Die lex Villia annalis. Ein Gesetz zwischen Konflikt und Konsens, in: Ch. Degelmann / J.-M. Kötter (Hg.), Zwischen Tradition und Innovation. Zum ambivalenten Umgang mit Kontingenzen in der mittleren Römischen Republik (Schriften zur Alten Geschichte), Berlin 2024.
    • „Mich belagert das Alter; zur Last fällt mein Körper“ – Körperbilder und Alterskonzepte in Rom und Athen, in: H. Kam Kah / B. Lundt (Hg.): Old Age, Gender, Social Security in Africa and Europe. History and Case Studies (Narrating (Hi)stories 8), Berlin 2024, 97-136.
    • Vertrauen. Systemtheoretische Konzeption und die Arbeit des Historikers, in: A. Winterling (Hg.), Systemtheorie und antike Gesellschaft, Berlin 2024 (Historische Zeitschrift/Beihefte 82), 363-384.

    im Erscheinen:

    • Alte weise Männer: Lebensalter im politischen System der römischen Republik, in: F. Görne / M. Nebelin (Hg.), Was ist Zeit? Band 2: Altertumswissenschaftliche Aufsätze, Berlin 2022.
    • Quelle der Autorität und mancher Übel. Alter in der römischen Republik, in: J. Schultheiß (Hg.), Altsein in der Antike – eine menschliche Erfahrung zwischen Lebenswelt und Diskursivierung.
    • Die lex Manilia de libertinorum suffragiis und die tribunizische Gesetzgebung in der späten römischen Republik, in: Hermes.
    • s.v. „Reiterspiele“, in: RGA 24 (2003), 412-414.
    • s.v. „Aristomenes“, in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS), hg.v. H. Heinen, Stuttgart 2017, 172f.
    • s.v. „Auspeitschung, Griechenland“, in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS), hg.v. H. Heinen, Stuttgart 2017, 315-318.
    • s.v. „Drimakos“, in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS), hg.v. H. Heinen, Stuttgart 2017, 761f.
    • s.v. „kronia“, in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS), hg.v. H. Heinen, Stuttgart 2017, 1699f.
    • s.v. „Mnoiten“, in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS), hg.v. H. Heinen, Stuttgart 2017, 1970f.
    • s.v. „Sklavenvereine, Griechenland“, in: Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS), hg.v. H. Heinen, Stuttgart 2017, 3172-3174.
    • s.v. „Age“, in: Blackwell´s Encyclopedia of Ancient History, hg.v. R. Bagnall / K. Brodersen / C. Champion / A. Erskine / S. Huebner, Oxford 2012, 173-178.
    • s.v. „Generational conflict“, in: Blackwell´s Encyclopedia of Ancient History, hg.v. R. Bagnall / K. Brodersen / C. Champion / A. Erskine / S. Huebner, Oxford 2012, 2882f.
    • Rez. Marcus Junkelmann: Hollywoods Traum von Rom. "Gladiator" und die Tradition des Monumentalfilms, Mainz 2004, in: www.sehepunkte.de/2004/09/5783.html – Bd. 4 (2004), Nr. 9.
    • Rez. Christian Körner: Philippus Arabs. Ein Soldatenkaiser in der Tradition des antoninisch-severischen Prinzipats, Berlin 2002, in: www.sehepunkte.de/2004/10/5220.html – Bd. 4 (2004), Nr. 10.
    • Rez. Tim G. Parkin: Old Age in the Roman World. A Cultural and Social History, Baltimore 2003, in: www.sehepunkte.de/2004/09/5395.html – Bd. 4 (2004), Nr. 9.
    • Rez. Lukas Thommen: Sparta. Verfassungs- und Sozialgeschichte einer griechischen Polis, Stuttgart 2003, in: www.sehepunkte.de/2004/10/5393.html – Bd. 4 (2004), Nr. 10.
    • Rez. Dieter Flach (Hg.): Das Zwölftafelgesetz – Leges XII tabularum, Darmstadt 2004, in: www.sehepunkte.de/2005/03/6844.html – Bd. 5 (2005), Nr. 3.
    • Rez. Michael Fiedrowicz: Christen und Heiden. Quellentexte zu ihrer Auseinandersetzung in der Antike, Darmstadt 2004, in: www.sehepunkte.de/2005/03/6844.html – Bd. 5 (2005), Nr. 12.
    • Rez. Pat Thane (Hg.), A History of Old Age, Los Angeles 2005, in: www.sehepunkte.de/2006/12/9680.html – Bd. 6 (2006), Nr. 12.
    • Rez. Michael Fiedrowicz: Christen und Heiden. Quellentexte zu ihrer Auseinandersetzung in der Antike, Darmstadt 2004, in: Theologisches. Katholische Monatsschrift 36 (2006), 259f.
    • Rez. Hans-Ulrich Wiemer (Hg.): Staatlichkeit und politisches Handeln in der römischen Kaiserzeit, Berlin 2006, in: www.sehepunkte.de/2007/11/11835.html – Bd. 7 (2007), Nr. 11.
    • Rez. Jani Kirov : Die soziale Logik des Rechts. Recht und Gesellschaft der römischen Republik, Göttingen 2005, in: www.sehepunkte.de/2008/03/12048.html – Bd. 8 (2008), Nr. 3.
    • Rez. Luciano Canfora: Julius Caesar. The People's Dictator. Translated from the Italian by Marian Hill and Kevin Windle, Edinburgh 2007, in: www.sehepunkte.de/2008/05/12992.html – Bd. (2008), Nr. 5.
    • Rez. Matthew Dillon / Lynda Garland (Hg.), Ancient Rome. From the Early Republic to the Assassination of Julius Caesar, London 2005, in: HZ 286 (2008), 693f.
    • Rez. Dieter Timpe: Antike Geschichtsschreibung. Studien zur Historiographie, Darmstadt 2007, in: www.sehepunkte.de/2008/10/12817.html – Bd. 8 (2008), Nr. 10.
    • Rez. Heinz Bellen/Heinz Heinen (Hg.), Bibliographie zur antiken Sklaverei. Neu bearbeitet von Dorothea Schäfer und Johannes Deißler auf Grundlage der von Elisabeth Herrmann in Verbindung mit Norbert Brockmeyer erstellten Ausgabe, Stuttgart 2003, in: Bonner Jahrbücher 206 (2006), 411f.
    • Rez. Thomas Baier (Hg.): Die Legitimation der Einzelherrschaft im Kontext der Generationenthematik, Berlin 2008, in: www.sehepunkte.de/2009/07/15120.html – Bd. 9 (2009), Nr. 7/8.
    • Rez. Catharine Edwards, Death in Ancient Rome, New Haven 2007, in: HZ 288 (2009), 704f.
    • Rez. Nathan Rosenstein, Robert Morstein-Marx (Hg.), A Companion to the Roman Republic. Oxford 2006, in: HZ 288 (2009), 708f.
    • Rez. Shaun Tougher, Julian The Apostate (Debates and Documents in Ancient History), Edinburgh 2007, in: www.sehepunkte.de/2009/12/15755.html – Bd. 9 (2009), Nr. 12.
    • Rez. Thorsten Fögen, Tränen und Weinen in der griechisch-römischen Antike (Zeitschrift für Semiotik, Bd. 28 Heft 2-4), Tübingen 2006, in: www.sehepunkte.de/2010/04/15724.html – Bd. 10 (2010), Nr. 4.
    • Rez. Altay Coskun, Bürgerrechtsentzug oder Fremdenausweisung? Studien zu den Rechten von Latinern und weiteren Fremden sowie zum Bürgerrechtswechsel in der Römischen Republik (5. bis frühes 1. Jh. v.Chr.) (Hermes-Einzelschriften 101), Stuttgart 2009, in: hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-2-127.
    • Rez. Christian Heller, Sic transit gloria mundi: Das Bild von Pompeius Magnus im Bürgerkrieg. Verzerrung – Stilisierung – historische Realität, Sankt Katharinen 2007, in: Bonner Jahrbücher 208 (2008), 413-415.
    • Rez. Ann-Catrin Harders, Suavissima Soror. Untersuchungen zu den Bruder-Schwester-Beziehungen in der römischen Republik, München 2008, in: HZ 291 (2010), 483f.
    • Rez. Andreas Pečar / Kai Trampedach (Hg.): Die Bibel als politisches Argument. Voraussetzungen und Folgen biblizistischer Herrschaftslegitimation in der Vormoderne, München 2007, in: https://www.sehepunkte.de/2011/01/13355.html – Bd. 11 (2011), Nr. 1.
    • Rez. Andrew Lintott, Cicero As Evidence: A Historian's Companion, Oxford/New York 2008, in: Klio 92 (2010), 519f.
    • Rez. Christoph Dartmann / Günther Wassilowsky / Thomas Weller (Hg.), Technik und Symbolik vormoderner Wahlverfahren (= Historische Zeitschrift. Beihefte. Neue Folge; Bd. 52), München 2010, in: www.sehepunkte.de/2011/05/17680.html – Bd.11 (2011), Nr. 5.
    • Rez. Susan Lape, Race and Citizen Identity in Classical Athenian Democracy, Cambridge 2010, in: www.hsozkult.de/searching/id/reb-15048.
    • Rez. Matthias Dingmann, Pompeius Magnus. Machtgrundlagen eines spätrepublikanischen Politikers. Rahden/Westf. 2007, in: BJ 209 (2009), 432f.
    • Rez. Henriette van der Blom, Cicero's Role Models. The Political Strategy of a Newcomer, Oxford 2010, in: Klio 94 (2012), 220f.
    • Rez. Christoph Lundgreen, Regelkonflikte in der römischen Republik. Geltung und Gewichtung von Normen in politischen Entscheidungsprozessen, Stuttgart 2011, in: HZ 295 (2012), 471f.
    • Rez. Christian Laes, Children in the Roman Empire. Outsiders Within, Cambridge 2011, in: Gnomon 84 (2012), 756-760.
    • Rez. Iris Samotta, Das Vorbild der Vergangenheit: Geschichtsbild und Reformvorschläge bei Cicero und Sallust, Stuttgart 2009, in: BJ 210/211 (2010/11), 735f.
    • Rez. Lauren Apfel, The Advent of Pluralism. Diversity and Conflict in the Age of Sophocles, Oxford 2011, in: HZ 296 (2013), 469-471.
    • Rez. Egon Flaig, Die Mehrheitsentscheidung. Entstehung und kulturelle Dynamik, Paderborn 2013, in: HZ 298 (2014), 209-213.
    • Rez. Peter Scholz / Uwe Walter (Hg.), Fragmente Römischer Memoiren. Übers. u. komm. v. Peter Scholz u. Uwe Walter unter Mitarbeit v. Christian Winkle, Heidelberg 2013, in: HZ 300 (2015), 759.
    • Rez. Brooke Holmes / Klaus-Dietrich Fischer (Hg.), The Frontiers of Ancient Science: Essays in Honor of Heinrich von Staden, Berlin 2015, in: www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-24484.
    • Rez. Martin Jehne / Christoph Lundgreen (Hg.), Gemeinsinn und Gemeinwohl in der römischen Antike, Stuttgart 2013, in: BJ 214 (2014), 433f.
    • Rez. Diamantis Panagiotopoulos, / Maren Schentuleit (Hg.), Macht und Ohnmacht. Religiöse, soziale und ökonomische Spannungsfelder in frühen Gesellschaften, Wiesbaden 2014, in: HZ 303 (2016), 164f.
    • Rez. Mogens Herman Hansen, Political Obligation in Ancient Greece and in the Modern World, Kopenhagen 2015, in HZ 303 (2016), 149f.
    • Rez. Giorgia L. Irby (Hg.), A Companion to Science, Technology, and Medicine in Ancient Greece and Rome, 2 Bde., Oxford / New York 2016, in: H-Soz-Kult, 31.10.2016, www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-26051.
    • Rez. Dietrich Boschung, / Karl-Joachim Hölkeskamp / Claudia Sode (Hg.), Raum und Performanz. Rituale in Residenzen von der Antike bis 1815, Stuttgart 2015, in: HZ 305 (2017), 472f.
    • Rez. Jason König / Greg Woolf (Hg.), Authority and Expertise in Ancient Scientific Culture, Cambridge 2017, in: H-Soz-Kult, 26.03.2018, www.hsozkult.de/searching/id/reb-25712.
    • Rez. Daniel King, D.A., Experiencing Pain in Imperial Greek Culture, Oxford 2018, in: H-Soz-Kult, 10.09.2018, www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-29221.
    • Rez. Richard Evans (Hg.), Mass and Elite in the Greek and Roman Worlds. From Sparta to Late Antiquity. London 2017, in: HZ 307 (2018), 781f.
    • Rez. Josiah Ober, Demopolis oder was ist Demokratie?, Mainz 2017, in: HZ 308 (2019), 137-139.
    • Rez. Annika B. Kuhn (Hg.), Social Status and Prestige in the Graeco-Roman World, Stuttgart 2015, in: Gnomon 91 (2019), 275-277.
    • Rez. Dominik Maschek, Die römischen Bürgerkriege. Archäologie und Geschichte einer Krisenzeit, Mainz 2018, in: AKG 101,1 (2019), 212-214.
    • Rez. Alfons Reckermann: Überzeugen. Rhetorik und politische Ethik in der Antike, Hamburg: 2018, in: Bd. 20 (2020), Nr. 1 [15.01.2020], URL: www.sehepunkte.de/2020/01/32631.html.
    • Rez. Hans Beck / Karl-Joachim Hölkeskamp, (Hg.), Verlierer und Aussteiger in der „Konkurrenz unter Anwesenden“. Agonalität in der politischen Kultur des antiken Rom, Stuttgart 2019, in: HZ 310 (2020), 690f.
    • Rez. André Walther, M. Fulvius Nobilior: Politik und Kultur in der Zeit der Mittleren Republik, Studien zur Alten Geschichte 22, Heidelberg 2017, in: BJ (im Erscheinen).
    • Rez. Sema Karataş, Zwischen Bitten und Bestechen. Ambitus in der politischen Kultur der römischen Republik – Der Fall des Cn. Plancius, Stuttgart 2019, in: Latomus 80 (2021), 222-224.
    • Rez. Simon Thijs, Obsidibus imperatis. Formen der Geiselstellung und ihre Anwendung in der Römischen Republik, Wiesbaden 2019, in: Gnomon 93 (2021), 565-567.
    • Rez. Philip Aubreville, Der Hass im antiken Rom. Studien zur Emotionalität in der späten Republik und frühen Kaiserzeit, Stuttgart 2021, in: HZ 315 (2022), 737-739.
    • Rez. Frank Görne, Die Obstruktionen in der Römischen Republik (Historia-Einzelschriften 264), Stuttgart 2020, in: Klio 105,1 (2023), 381-385.
    • Rez. Walter Eder, Bürger und Staat im Griechisch-Römischen Altertum: Gesammelte Schriften, Stuttgart 2023, in: HZ 318 (2024), 651-653.
    Wird geladen