Jun.-Prof. Dr. Jan-Markus Kötter

Forschungsschwerpunkte:

  • Lateinische Chronistik der Spätantike
  • Kirchen- und Synodalgeschichte
  • Geschichte der römischen Republik
  • Biographien als wissenschaftliche Gattung

Habilitationsvorhaben:

  • Scipio Aemilianus und die Strategien im Wettbewerb römischer Aristokraten zwischen mittlerer und später Republik

Sprechstundenzeiten:

Donnerstag 10:00-12:00
Avatar Kötter

Jun.-Prof. Dr. Jan-Markus Kötter

-

1.017

Heinrich-von-Kleist Str. 22-28

53113 Bonn


Lebenslauf

  • seit April 2025: Vertretung der Professur für Alte Geschichte der Universität Bonn

  • seit 2021:
    Juniorprofessor für Alte Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der lateinischen Chronistik der Spätantike (seit 06/2024: zweite Qualifizierungsphase nach positiver Zwischenevaluation)

  • 2018-2021:
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Scipio Aemilianus und die Strategien im Wettbewerb römischer Aristokraten zwischen mittlerer und später Republik“ im Rahmen der DFG-Sachbeihilfe („Eigene Stelle“)

  • 2012-2017:
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften „Kleine und fragmentarische Historiker der Spätantike“ (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

  • 2011-2017:
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

  • 2008-2011:
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main)

  • September-November 2008:
    Wissenschaftliche Hilfskraft an der Abteilung für Alte Geschichte der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

  • 2008–2011:
    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Alte Geschichte – Promotion

  • 2006–2008:
    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Alte Geschichte, Neuere Geschichte, Kirchengeschichte – Magister Artium

  • 2004–2005:
    Uppsala Universitet (Schweden)

  • 2002–2006:
    Universität Bielefeld
    Geschichtswissenschaft, Ev. Theologie – Bachelor of Arts

  • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands

  • Deutscher Hochschulverband

  • Junges Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste (2018–2022)

  • Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung (seit 11/2021)

  • Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW)

  • Open History e. V.


Wird geladen