PD Dr. Julia Hoffmann-Salz

Forschungsschwerpunkte

  • Römische Geschichte – insbesondere Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Kaiserzeit
  • Regionalgeschichte – insbesondere Hispanien, Africa, Syrien, Judäa, Arabia
  • Griechische Geschichte – insbesondere Geschichte der Seleukiden, der Hellenistischen Welt, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Sprechstundenzeiten:

Mittwochs 12.15 bis 13.15 und nach Vereinbarung per Mail.
Avatar Hoffmann-Salz

PD Dr. Julia Hoffmann-Salz

1.017

Heinrich-von-Kleist-Straße 22–28

53113 Bonn


Lebenslauf

  • 2024–2025

    Lehrbeauftragte in der Abteilung für Alte Geschichte, Universität Bonn

  • 2023–2024
    Vertretung des Lehrstuhls von Prof. C. Mann, Universität Mannheim

  • 2021–2023
    Vertretung des Arbeitsbereichs Prof. E. Baltrusch, FU Berlin

  • 2020
    Habilitation an der Universität zu Köln

  • 2018–2021
    Akademische Rätin auf Zeit am Historischen Institut, Abt. Alte Geschichte, Universität zu Köln

  • 2011
    Promotion an der Universität Bonn

  • 2006–2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut, Abt. Alte Geschichte, Universität zu Köln, bei Prof. Dr. P.F. Mittag

  • 2004–2006
    Stipendiatin der Graduiertenförderung der Universität Bonn

  • 1997–2003
    Studium der Fächer Alte Geschichte, Mittelalterliche und Neuere Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Bonn

Use and Meaning of Caves in the Eastern Mediterranean Traditions 1000 BCE to 1000 CE

Challenging the Greek and Roman paradigm that caves automatically point either to gods and monsters or humans outside civilization, the project wants to explore the specific uses and meanings of caves in the Eastern Mediterranean traditions over two millennia. Sources such as Flavius Josephus or the Books of the Maccabees allow us a glimpse of a quite different perception of landscape and caves in the ancient Near East, that is also visible in the older Jewish tradition. Thus, some of the most crucial moments of action for Jewish ‘heroes’ take place in caves, such as the encounter between Saul and David near Engedi. By bringing together colleagues of a wide range of academic fields and making use of an equally wide range of sources from archaeology, epigraphy, papyrology, numismatics and the literary tradition, we want to decipher the specific meanings of caves in the different traditions of the Near East and contextualize the sources on the uses of caves in their user’s own mentality. Thereby, we seek to liberate our interpretation of these users from the Greek and Roman paradigm, that has so far hindered an unbiased understanding of the peoples of the ancient Near East.

This is facilitated by annual digital workshops; the next workshop will be held on November 28th 2024. Please e-mail me (julia.hoffmann-salz@uni-bonn.de) to join us!

Hellenistische Reiche und ihre Feindschaftsbeziehungen (323 bis 30 v. Chr.)

Seit den Arbeiten von Carl Schmitt, die aufgrund seiner Verstrickung in das Dritte Reich mit Vorbehalt verwendet werden müssen, ist Feindschaft als wichtiges Mittel zur Schaffung von Zusammenhalt in Gemeinschaften, zur Externalisierung interner Konflikte und zur Ausübung von Kontrolle anerkannt. Feindschaft setzt jedoch die Benennung von Personen oder Gruppen als Feinde voraus - Feinde müssen „gemacht“ werden, es gibt keine „natürlichen“ Feinde. Letztlich öffnet die Benennung von Feinden den Weg zur (gewaltsamen) Konfrontation. Daher bietet die Untersuchung der Art und Weise, wie Anführer und Gemeinschaften ihre Feinde konfigurieren und sich gegenüber diesen Feinden positionieren, eine einzigartige Perspektive für ihr Verständnis.

Der Borsippa-Zylinder und andere Quellen zeigen, dass sich die hellenistischen Reiche des Potenzials der Feindschaft für Erhalt und Ausübung ihrer Herrschaft durchaus bewusst waren. Nach den Perserkriegen waren die Perser für die Griechen zum eindeutigen Feindbild geworden, so dass Alexander der Große seine Eroberung des Achämenidenreichs als Rache vorantreiben konnte. Auch in den achämenidischen Untertanengebieten, etwa in Ägypten oder Babylon, positionierte er sich als Befreier. Die hellenistischen Reiche traten in diese Fußstapfen. So wird beispielsweise in der Inschrift von Adulis, die an die militärischen Erfolge Ptolemaios III. im Dritten Syrischen Krieg erinnert, die Wiedererlangung der von den Persern erbeuteten Gegenstände betont. Der eigentliche Gegner in diesem Krieg, der Seleukidenkönig, wird jedoch nicht genannt. In der Tat nannten hellenistische Könige ihre Feinde selten ausdrücklich, es sei denn, es handelte sich um ‚unzivilisierte Barbaren‘ wie die Galater. Hierin liegt ein ‚Feindschaftsdilemma‘, denn die Wissenschaft betont, dass die Aktivierung der Feindschaft eine klare Benennung der Feinde erfordert. Mein Projekt wird zeigen, dass die hellenistischen Könige einen Ansatz wählten, bei dem sie ihre tatsächlichen Feinde nur selten explizit benannten, aber beträchtliche Ressourcen darauf verwendeten, ihre Feindschaftsbeziehungen - d. h. ihre Position und ihre Handlungen gegenüber „dem Feind“ - zu definieren und für ihre Selbstdarstellung zu nutzen.  In diesen Feindbeziehungen wurde den Königinnen ein prominenter Platz eingeräumt, was ihre Sichtbarkeit in Feindschaftsdiskursen erklärt, wie zu zeigen sein wird.

The Power of Blood. Blood and Blood Ties in Greek and Roman Discourse

Blood was literally ubiquitous in the ancient world: From – often large scale – animal sacrifices to gladiatorial shows, from fighting in wars to accidents, from slaughter of animals for meat consumption to the actual consumption of animal blood, from bloodletting as medical therapy to menstruation in cramped living conditions, blood flowed rather freely in the ancient world and seeing – often large quantities of – blood must have been a common occurrence in the daily lives of the peoples of the ancient Mediterranean. This led to blood and the ties it created to be topics in different areas of ancient daily lives – and the meaning of blood and blood ties in each of these areas must have seen mutual interference. Already scholarship points to the notable influence of medicine on religion in late antiquity – but surely magical practices also played a part here? And what interference can be seen between e.g. medical ideas about blood and blood ties as binding forces in family and community relations? Here, e.g. the influence of medical theories on the writing of the late antique Christian author Tertullian have already been pointed out, who speaks about the negative effect of sexual licentiousness on society because it created mixtures of blood, sanguinis mixtiones, that disrupted social order.

Thus, when referencing blood and blood ties for identity and community purposes, the ubiquitousness of blood in these different contexts will surely have given any mentioning of blood and blood ties a multi-layered meaning. However, these different contexts in which blood and blood ties are discussed in the sources have so far been the objects of specialist studies that only rarely share their results with each other. Thus, there has so far been no systematic study of the use and meaning of blood and blood ties in ancient Greek and Roman discourse that would allow for a full understanding of how, when and why blood and blood ties were used in the ancient world.

With the support of the Fritz Thyssen-Foundation, we came together for a conference on the Power of Blood at the University of Mannheim in June 2024. The papers of this conference are currently being prepared for publication and are scheduled to be published in 2025.


Publikationen

  • zusammen mit K.-J. Hölkeskamp, K. Kostopoulos, S. Lentzsch, Die Grenzen des Prinzips. Die Infragestellung von Werten durch Regelverstöße in antiken Gesellschaften, Stuttgart 2019 (Link zur Präsentation auf der Verlagswebsite).
  • The Middle East as Middle Ground? Cultural Interaction in the ancient Middle East revisited, Tagungsband zu einer Tagung in Köln, April 2017, Wien 2021 (Link zur Präsentation auf der Verlagswebsite).
  • Zusammen mit M. Heil, H. Wienholz, The Eastern Roman Empire under the Severans. Old Connections, new Beginnings?, Göttingen 2024 (Link zur Präsentation auf der Verlagswebsite).
  • The Power of Blood. Blood and Blood Ties in Greek and Roman Discourse, in Vorbereitung, erscheint 2025.
  • Use and Meaning of Caves in the Eastern Mediterranean Traditions 1000 BCE to 1000 CE, in Vorbereitung, erscheint 2025.
  • Augustus und die Städte Siziliens, in: D. Engels, L. Geis, M. Kleu (Hrsgg.), Zwischen Ideal und Wirklichkeit – Herrschaft auf Sizilien von der Antike bis zur Frühen Neuzeit, Tagungsband zur gleichnamigen Tagung in Aachen, 13. bis 15. Februar 2009, Stuttgart 2010, S. 159-174.
  • Von Räuberhauptmännern zu guten Römern. Die lokalen Eliten des Hauran in der römischen Kaiserzeit, in: ZPE 189 (2014), S. 293-304.
  • Roms „arabische“ Grenze – Herrschaftsorganisation an der Ostgrenze des Reiches, in: D. R.Bauer, M. Meier, S. Patzold (Hrsgg.), Chlodwigs Welt. Organisation von Herrschaft um 500, Stuttgart 2014, S. 269-292.
  • The local economy of Palmyra – organizing agriculture in an oasis environment, in: P. Erdkamp, K. Verboven, A. Zuiderhoek (Hrsgg.), Ownership and Exploitation of Land and Natural Ressources in the Roman World, Oxford 2015, S. 234-248.
  • Griechische Grabepigramme in Karien - Zeugnisse der Hellenisierung der lokalen Bevölkerung?, in: B. Takmar et al. (Hrsgg.), Vir Doctus Anatolicus. Studies in Memory of Sencer Sahin, Istanbul 2016, S. 435-453.
  • Why did Herod choose Banias for a sanctuary to Augustus?, in: ARAM 29, 2017, S. 463-475.
  • Der Selbstmord der Gesandten – Augustus, Herodes und die Gesandtschaft der Gadarener bei Josephus, in: K.-J. Hölkeskamp, J. Hoffmann-Salz, K. Kostopoulos und S. Lentzsch (Hgg.), Die Grenzen des Prinzips. Die Infragestellung von Werten durch Regelverstöße in antiken Gesellschaften. Tagungsband zur Tagung am 29. und 30. Januar 2016 in Köln, Stuttgart 2019, S. 227-240.
  • Einleitung (gemeinsam mit K. Kostopoulos, S. Lentzsch), in: K.-J. Hölkeskamp, J. Hoffmann-Salz, K. Kostopoulos und S. Lentzsch (Hgg.), Die Grenzen des Prinzips. Die Infragestellung von Werten durch Regelverstöße in antiken Gesellschaften. Tagungsband zur Tagung am 29. und 30. Januar 2016 in Köln, Stuttgart 2019, S. 9-17.
  • Zenodoros, Tetrarch der Ituräer - und Räuberhauptmann?, in: HZ 311, 2020, S. 573-602.
  • The Middle East as Middle Ground? Cultural Interaction in the Ancient Middle East revisited – an Introduction, in: J. Hoffmann-Salz (Hg.), The Middle East as Middle Ground? Cultural Interaction in the Ancient Near East revisited, Wien 2021, S. 9-18.
  • The Ituraeans as a Hellenstic dynasty – Working the Middle Ground in Hellenistic Syria, in: J. Hoffmann-Salz (Hg.), The Middle East as Middle Ground? Cultural Interaction in the ancient Middle East revisited, Wien 2021, S. 101-116.
  • Lysanias, Tetrarch der Ituräer, als Klientelherrscher Roms im römische-parthischen Grenzraum, in: U. Hartmann, F. Schleicher, T. Stickler (Hgg.), Imperia Sine Fine? Der römisch-parthische Grenzraum als Konflikt- und Kontaktzone, Stuttgart 2022, S. 221-242.
  • Palmyra’s Economy in the 3rd Century. The East, the West and a changing World for the Oasis City, in: Orbis Terrarum 20, 2022, 147-172.
  • Gottes Zorn und Königs Beitrag. Niederlagen seleukidscher Heere und hasmonäischer Truppen in den Konflikten um die Etablierung der hasmonäischen Eigenherrschaft, in: M. Kamenzin und S. Lentzsch (Hgg.), Geschichte wird von den Besiegten geschrieben. Darstellung und Deutung militärischer Niederlagen in Antike und Mittelalter, Frankfurt/New York 2023, S. 119-151.
  • The Eastern Roman Empire under the Severans – old connections, new beginnings? Introduction (gemeinsam mit M. Heil und H. Wienholz), in: J. Hoffmann-Salz, M. Heil, H. Wienholz (Hgg.), The Eastern Roman Empire under the Severans. Old Connections, new Beginnings?, Göttingen 2024, S. 9-26.
  • Emesa and Arka as Imperial birth places, in: in: J. Hoffmann-Salz, M. Heil, H. Wienholz (Hgg.), The Eastern Roman Empire under the Severans. Old Connections, new Beginnings?, Göttingen 2024, S. 47-82.
  • The Severans – a Near Eastern Roman Empire?, in: R. Raja (Hg.); The Oxford Handbook of the Ancient Near East, Oxford 2025, S. 353-368.
  • The phylarchoi of the Emesenoi in crisis and response of the late Seleucids, in: C. Feyel, L. Graslin-Thomé, L. Martinez-Sève (Hgg.), Crises, effondrements et redressements de l’autorité séleucide, Tagungsband zur gleichnamigen Tagung an der École Française Athen im Oktober 2022, (erscheint 2025).
  • The Ituraean Principality as a ‘successor state’ of the Seleukids?, in: B. Eckhardt, S. Honigman (Hgg.), The End of Hellenistic Kingship” Papers of a panel at the Meeting of the European Association of Biblical Studies (EABS) at Wuppertal in 2021 (erscheint 2025).
  • The economy of Greek paideia in the Hauran, in: N. Andrade, R. Raja (Hgg.), Invisible Economies in the Ancient World (erscheint 2025).
  • Josephus and the caves, in: J. Hoffmann-Salz (Hg.), Use and Meaning of Caves in the Eastern Mediterranean Traditions 1000 BCE to 1000 CE. Workshop papers (in Vorbereitung, erscheint 2025).

Wird geladen