Nachrichten
25.05.2023 ab 19:00 Uhr
— NS-Gedenkstätte Bonn, Franziskanerstr. 9, 53113 Bonn,
—
Im Seminarraum von Gedenkstätte und NS-Dokumentationszentrum findet am Donnerstag, 25. Mai 2023, um 19 Uhr eine Buchvorstellung mit Dr. Katja Makhotina zu ihrem Buch „Offene Wunden Osteuropas – Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkrieges“ statt. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns über jeden der teilnehmen möchte!
Links
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/die-plattform-tema-open-science-civil-discourse
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/ausstellung-der-numerus-clausus-und-die-jungen-frauen
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/online-seminar-empires-and-nation-states-of-the-past-present-and-future-the-russo-ukrainian-war-and-debates-on-decolonizing-eastern-european-studies
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/zaur-gasimov-fuer-voice-of-america
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/online-seminar-weapons-of-a-different-kind-propaganda-and-disinformation-in-wars-and-conflicts-throughout-ukraines-modern-history
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/gewinn-bayrischer-buchpreis-offene-wunden-osteuropas-von-katja-makhotina-und-franziska-davies
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/online-seminar-der-duhk-historians-and-the-war-discussion-with-prof-timothy-garton-ash
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/praktikant-in-gesucht-im-projekt-aktive-erinnerungskultur-der-stadt-bonn
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/stipendienprogramm-metropolen-in-osteuropa-der-studienstiftung-des-deutschen-volkes
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/call-for-papers-transnationale-gemeinschaften-und-neue-soziabilitaeten-societes-transnationales-et-sociabilites-nouvelles
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/ukraine-schmerz-macht-krieg-eine-digitale-podiumsdiskussion
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/call-for-papers-was-bleibt-erinnerung-in-ost-und-suedosteuropa
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/polen-und-der-osten-vortrag-von-zaur-gassimov-ueber-prometheistische-netzwerke-in-der-zwischenkrieg
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/neuerscheinung-von-pd-dr-zaur-gasimov
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/neuerscheinung-von-prof-dr-bela-bodo
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/buchvorstellung-dr-katja-makhotina-offene-wunden-osteuropas
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/neuerscheinung-katja-makhotina-das-kloster-und-das-gefaengnis-orte-des-freiheitsentzugs-in-westeuropa-und-russland-vom-mittelalter-bis-zur-moderne
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/gedenkfeier-am-ehem-ss-schiessplatz-hebertshausen-am-22-juni-2023-17-00-uhr
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/online-seminar-archives-on-ukrainian-history-in-times-of-war-ukrainian-canadian-and-german-perspectives
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten/systematisches-ignorieren
- https://www.igw.uni-bonn.de/de/institut/abteilung-osteuropaeische-geschichte/nachrichten?b_start:int=20