de

Leben und Leiden im Stalinismus: Eine gesellschaftsgeschichtliche Perspektive auf die Stalinzeit 1929-1939

Die Stalinzeit hatte enorme Auswirkungen auf die Geschichte der Sowjetunion. Die Übung konzentriert sich auf den Höhepunkt der Stalins Herrschaft (1929-1939) und bietet einen Überblick über die Entwicklung der sowjetischen Politik, Gesellschaft, Kultur und Alltag.

Der erste Teil des Programms beschäftigt sich mit dem „Großen Umbruch” in Stalins Innenpolitik. Unter diesem Schlagwort setzte der Diktator Ende der 1920er Jahre eine radikale Wende in der sowjetischen Wirtschaftspolitik durch, die in einer forcierten Kollektivierung der Landwirtschaft und Industrialisierung bestand. In diese Zeit fällt auch die Etablierung des Stalinkultes. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Gewalt als Mittel des politischen Handelns gelegt: Schauprozesse, Parteisäuberungen, Aufbau des Systems der Straf- und Arbeitslager und der „Große Terror” sind nur einige Beispiele der Stalin-Ära.

Im zweiten Teil des Kurses versuchen wir, die Stalinzeit mit den Augen der Zeitgenossen zu betrachten und nehmen den gesellschaftlichen Alltag, die Frauen- und die Kulturpolitik in den Blick. Der von Stalin proklamierte Sozialistische Realismus war zwar eine globale Reaktion der Kunstwelt auf den Niedergang der Avantgarde, hatte aber in Architektur, Malerei und Film der Sowjetunion eine spezifische politische Funktion und sollte ins Weltbild des „neuen Menschen” integriert werden.

Abschließend werden wir uns mit der modernen Erinnerungspolitik und den Gründen für die Popularität Stalins im heutigen Russland auseinandersetzen.

Studienleistung: aktive Mitarbeit, Referate.

Prüfungsleistung: je nach Modul.

Übung

Mittwochs, 14 Uhr c.t. - 16 Uhr c.t.

Erste Sitzung:
09.04.2025

Letzte Sitzung:
16.07.2025

Adenauerallee 4-6, 53113 Bonn
Raum 3.010

Literatur

  • Figes, Orlando: Die Flüsterer. Leben in Stalins Russland, Berlin 2008.
  • Kotkin, Stephen: Magnietic Mountain. Stalinism as Civilization, Berkeley 1997.
  • Schlögel, Karl: Das sowjetische Jahrhundert. Archäologie einer untergegangenen Welt, München 2017.

Aufklapp-Text


Wird geladen