Victor Söll, M. Ed.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Abteilung für Didaktik der Geschichte

Victor Söll
Raum 1.010
Konviktstraße 11
53113 Bonn
- Digitale Geschichtsvermittlung
- Transnationale Geschichtsdidaktik
- Umwelt- und Katastrophengeschichte
- WiSe 2023/24:
- Fachdidaktische Grundlagen Geschichte
- Im Rahmen des weiterbildenden Masters „Politisch-Historische Studien“
- Historische Vermittlungsformate und Geschichtskultur
- Potenziale digitaler Geschichtsvermittlung – historische Podcasts
- Weitere Informationen1
- WiSe 2024/25:
- Mensch und Natur. Konzeption eines digitalen Vermittlungsangebots zur Klimageschichte
- Im Rahmen des weiterbildenden Masters „Politisch-Historische Studien“
- Historische Vermittlungsformate und Geschichtskultur
- Potenziale digitaler Geschichtsvermittlung – historische Podcasts
- Weitere Informationen1
- Mensch und Natur. Konzeption eines digitalen Vermittlungsangebots zur Klimageschichte
- SoSe 2025:
- Fachdidaktische Grundlagen Geschichte
- Konzeption eines Podcasts zur Geschichtskultur im digitalen Wandel (PH Freiburg)
- Seit dem 09.01.2020 läuft der Bildungs- und Geschichtspodcast His2Go auf allen gängigen Plattformen
- Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David Jokerst und Victor Söll, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuhörenden wie auch den jeweils anderen, dessen Vorwissen einer knallharten Prüfung unterzogen wird. Zum Podcast5
- Promotionsvorhaben bei Prof. Dr. Peter Geiss zum Thema: „Didaktische und epistemologische Herausforderungen des Geschichtsunterrichts aus einer deutsch-französischen Perspektive“
- Konzeption und Durchführung eines Planspiels mit Prof. Dr. Peter Geiss und der Friedrich-Stiftung: „Red Zone – Strategische Entscheidungen in der amerikanischen Europapolitik 1946/1947. Ein Planspiel für die Sekundarstufe II.“, 11.11.-13.11.2024. Zum Projekt6
- Posterpräsentation zum Thema: „Urteil vs. Argumentation: welchen didaktisch-epistemologischen Weg beschreiten der deutsche und französische Geschichtsunterricht?“ im Rahmen der Tagung „Historisches Lernen im bilingualen Sachunterricht“, 29.02.-01.03.2024.
Zur Person
Victor Söll studierte Geschichte und Französisch an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg und im Rahmen des Erasmus+ Programms an der Université Nice Sophia Antipolis.
Am Richard-Wagner-Gymnasium in Baden-Baden absolvierte er seinen Vorbereitungsdienst mit einem zusätzlichen Schwerpunkt im bilingualen Geschichtsunterricht.
Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte und plant eine Promotion bei Professor Dr. Peter Geiss zum Thema „Didaktische und epistemologische Herausforderungen des Geschichtsunterrichts aus einer deutsch-französischen Perspektive“. Neben der Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter betreibt er den Geschichte Podcast „His2Go“.
Links
- https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/politisch-historische-studien-wm
- https://basis.uni-bonn.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=251858&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
- https://basis.uni-bonn.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=260495&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
- https://lsf.ph-freiburg.de/qisserverfr/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=87824&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
- https://open.spotify.com/show/0LhCDef0PEkacCQ1XxDa56
- https://erhard-friedrich-stiftung.de/generation_zukunft_strategisches_denken/