Im Zuge aktueller Debatten um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht für Jugendliche möchten wir in diesem Monat auf eine Quelle aufmerksam machen, die die Anfänge der konzeptionellen Neuausrichtung der Bundeswehr in den 1950er-Jahren im Kontext der Rolle des Soldaten als „Staatsbürger in Uniform“ thematisiert.
Wolf Graf von Baudissin, Vordenker der „Inneren Führung“ bei der Bundeswehr, antwortet in einem Brief an einen jungen Soldaten auf die Frage, inwiefern Streitkräfte, deren Ultima Ratio auch in einem friedensorientierten Gemeinwesen unausweichlich die Anwendung von Gewalt ist, in einen demokratischen Verfassungsstaat eingebunden und an dessen Normen ausgerichtet werden können. Schülerinnen und Schüler können anhand dieser Quelle auf Anforderungen, die künftig im Bereich der Verteidigung ganz persönlich auf sie zukommen könnten, in reflektierter und verantwortlicher Weise zu reagieren.
Im Zuge der Vorstellung dieser Quelle möchten wir auch auf einen bereits erarbeiteten Unterrichtsentwurf von Prof. Dr. Peter Geiss hinweisen, der die Quelle didaktisch aufbereitet, erschließt und konzeptionell in die Unterrichtsplanung einbindet.