News and events

Sexualitäten im Mittelalter – Autor*innen-Workshop1
Rabinstraße 8 / P26, ...
03:00 PM
Der Autor*innen-Workshop findet im Rahmen des geplanten transdisziplinären Themenheft 2025/02 "Sexualitäten im Mittelalter – Normen und Devianz, Phantasien und ...
Stolpersteinverlegung für Wilhelm und Elsa Levison3
Am 12. September 2024 fand die Stolpersteinverlegung für Prof. Dr. Wilhelm Levison und seine Ehefrau Dr. Elsa Levison statt.
"Game of Thrones" im Frankenreich: Skandal um Lothar II.4
Dr. Linda Dohmen zum fränkischen König
Interview von Herrn Prof. Dr. Becher für den Podcast "Eine Stunde History" zum Thema "Die Krönung von Otto I."5
Prof. Dr. Becher beschreibt den sächsischen Herzog Otto, der 962 zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt wird.

Past events

24.03. - 26.03., Matthias Becher -Tagung "Pippin der Jüngere" Die Formierung des karolingischen Frankenreichs in europäischer Perspektive. Tagung zum Gedenken an Jörg Jarnut
01.03., Hendrik Hess "Was den Herrscher männlich macht – Maskulinitätskonstruktionen im römisch-deutschen Reich des Spätmittelalters" (Gender-Obsessionen: Vom exzessiven Glauben an das Geschlecht6)

01.12., Hendrik Hess - "Der Blick auf den (männlichen) Körper – Der Schwarze Tod im Reich" (Workshops "Kulturen der Heilkunde des Mittelalters in interdisziplinärer Perspektive."7)
07.09. – 09.09., Tagung "Herrschaft kommunizieren"8
29.06., Matthias Becher - "Die Sachsen im Frühmittelalter. Eine komplizierte Ethnogenese" (Tagung "Der Name Sachsen. Annäherung an ein gemeinsames Erbe"9)
16.06., Hendrik Hess - "Maskulinität(en) im Spätmittelalter – Konstruktionen der Männlichkeit des römisch-deutschen Herrschers im 13. und 14. Jahrhundert" (Männlichkeiten als Lebensweisen in Geschichte und Gegenwart (14. Tagung des Arbeitskreises AIM Gender10))
24.01., Prof. Dr. Michael Rohrschneider- Polykratie in actu: Macht und Herrschaft(en) im Kurfürstentum Köln in wittelsbachischer Zeit (Ringvorlesung "Neues von Macht und Herrschaft"11)
10.01., PD Dr. Kollatz - Macht, Herrschaft, Abhängigkeit: Was Mamlukische Biographiesammlungen verraten (Ringvorlesung "Neues von Macht und Herrschaft"11)

  • "Krisenhafte Zeiten - Auswirkungen auf Museen, Sammlungen und Ausstellungen" - internationaler Workshop (Flyer-PDF12)
  • Vortrag von Prof. Becher: Zwischen Symbiose und Antagonismus. Auftrakt zur Ringvorlesung  (Interview zum Vortrag13)
  • "Past Worlds across Time and Space – Grasping the Transcendence of Cultural Heritage and Communication" (Flyer-PDF18)
  • „Geschlecht macht Herrschaft/Gender Powers Sovereignty“ - internationale Tagung des SFB 116716 (Flyer-PDF19)
  • "Der Herrscher und seine Eliten. Entscheidungsfindung im fränkisch-deutschen Reich" (Flyer-PDF20)
  • "Machterhalt und Herrschaftssicherung: Namen als Legitimationsinstrument in transkultureller Perspektive" (Flyer-PDF21; Nachbericht22)
  • "Entscheiden und Regieren. Konsens als Element politischer Entscheidungsfindung" (Flyer-PDF23; Nachbericht24)
  • "Macht und Herrschaft – Transkulturelle Zugänge" (Tagungsbericht25)
  • "Bonn 1314 – Krönung, Krieg und Kompromiss" (Flyer-PDF26)
  • "Brief und Kommunikation im Wandel. Formen, Autoren und Kontexte in den Debatten des Investiturstreits" (Flyer-PDF27)
  • "Streit am Hof im Frühen Mittelalter" (Flyer-PDF28)

Wird geladen