Anna-Christina Berger M.A.

Projektmitarbeiterin

Berger.jpg
© Anna-Christina Berger

Anna-Christina Berger M.A.

U2.019

Konviktstr. 11

53113 Bonn

  • Seit 11/2024: Doktorandin am Lehrstuhl Neuere und Neueste Geschichte, Rheinische Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn, gefördert von der Gerda-Henkel-Stiftung
  • 04/2023-10/2024: Masterstudium Geschichte der Neuzeit an der Rheinischen Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn
  • 10/2017-03/2023: Bachelorstudium Geschichte und English Studies an der Rheinischen Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn

Im Zuge der Dissertation wird die “partizipatorische Wende” in der Stadtplanung der 1970er Jahre und die sich dabei aus den Demokratisierungsprozessen ergebenden Dynamiken und Konflikte untersucht. Im Fokus steht die Frage, wie Partizipation als zentraler Bestandteil dieser Demokratisierungsbestrebungen sowohl von städtischen Verwaltungsstrukturen als auch von der Zivilgesellschaft verstanden, gefördert und umgesetzt wurde. Als Fallbeispiele dienen hier Hamburg und London, um zwei unterschiedliche administrative System in Europa zu vergleichen, Kausalzusammenhänge zu identifizieren, sowie um Bundesdeutsche Entwicklungen herauszustellen.
Diese Dissertation ist Teil des Projekts “Expansive Partizipation und Staat in der späten Bonner Republik im Vergleich” und wird durch die Gerda-Henkel-Stiftung gefördert.

Wird geladen