Publikationsverzeichnis
Monographien
- Der Streitfall. Wie die Demokratie nach Deutschland kam und wie wir sie neu beleben müssen. München 2024. (zusammen mit Christoph Safferling)
- Europa im Zeitalter des Imperialismus, 1890-1918. Berlin/Boston 2024. (= Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Bd. 53)
- Staatsschutz im Kalten Krieg. Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF. München 2021. (zusammen mit Christoph Safferling)
- Agrarpolitik im 20. Jahrhundert. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und seine Vorgänger. Berlin 2020. (zusammen mit Horst Möller u.a.)
- Die undeutschen Deutschen. Eine ideengeschichtliche Archäologie der alten Bundesrepublik, 1945-1972. Paderborn u. a. 2012.
- Das Zeitalter des Imperialismus. 5., überarb. u. erw. Aufl. München 2009. (= Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Bd. 15, zusammen mit Gregor Schöllgen)
- Gegen den „großen Krieg“? Entspannung in den internationalen Beziehungen 1911 - 1914. München 2002. (=Studien zur Internationalen Geschichte Bd. 12)
Herausgeberschaften
- (Hg.): Außenbeziehungen und Erinnerung. Funktionen, Dynamiken, Reflexionen. München 2021. (zusammen mit Caroline Rothauge)
- (Hg.): Die Marke Deutschland in der Welt. Themenheft: Geschichte und Gesellschaft 45 (2019), Heft 4. (zusammen mit Jessica Gienow-Hecht)
- (Hg.): Zivilmacht Bundesrepublik? Bundesdeutsche außenpolitische Rollen vor und nach 1989 aus politik- und geschichtswissenschaflichen Perspektiven. Baden-Baden 2019. (zusammen mit Klaus Brummer)
- (Hg.): FluchtMigration und gesellschaftliche Migrationsprozesse. Transdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden 2017. (zusammen mit Simon Goebel, Thomas Fischer u. Angela Treiber)
- (Hg.): Mit dem Wandel leben. Neuorientierung und Tradition in der Bundesrepublik der 1950er und 60er Jahre. Köln u.a. 2011. (zusammen mit Bernhard Rieger)
- (Hg.): Bilder für die Welt. Die Reichsparteitage der NSDAP im Spiegel der ausländischen Presse. Köln u. a. 2006. (zusammen mit Gregor Schöllgen)
- (Hg.): Quellen zur deutschen Außenpolitik 1933 - 1939. Darmstadt 2000. (=Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit. Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe Bd. XXXIV)
Ausgewählte Beiträge in Sammelwerken und Zeitschriften
- 1949 und wir. Rück- und Ausblicke für eine verunsicherte Republik. In: Merkur 5/2024, S. 47-57. (zusammen mit Christoph Safferling)
- Diplomaten als Entscheidungsträger? Außenpolitische Entscheidungskulturen in der Ära Bismarck. In: Ulrich Lappenküper/Wolfram Pyta (Hg.): Entscheidungskulturen in der Bismarck-Ära. Paderborn u.a. 2024, S. 235-354.
- Der lange Weg zum demokratischen Staatsschutz. Die Bundesanwaltschaft zwischen Kommunistenprozessen, Rechtsradikalismus und Spiegel-Affäre. In: Kritische Justiz. Vierteljahresschrift für Recht und Politik 56 (2023), S. 189-200. (zusammen mit Christoph Safferling)
- Nationalism and Identity in Modern European History. Scope and Limits of a Modern Concept of Order. In: Klaus Stüwe/Lisa Hartmann (Hg.): Identity. Darmstadt 2023, S. 20-32.
- Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit und demokratischem Staatsschutz. In: Neue Juristische Wochenschrift 49/2021, S. 3575-3582. (zusammen mit Christoph Safferling)
- Ein Außenseiter? Walter Dirks in der frühen Bundesrepublik. In: Benedikt Brunner u.a. (Hg.): „Sagen, was ist“. Walter Dirks in den intellektuellen und politischen Konstellationen Deutschlands und Europas. Bonn 2020, S. 51-68.
- Die Intellektuellen und die Anfänge der beiden deutschen Staaten. Getrennte Geschichte und gesamtdeutsche Perspektiven. In: Alexander Gallus u.a. (Hg.): Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik. Göttingen 2020, S. 53-77.
- Von "guten Nachbarn" und "deutschen Wegen". Internationale Rollenbilder und außenpolitisches Selbstverständnis in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. In: Geschichte und Gesellschaft 45 (2019), Heft 4, S. 471-496.
- Politik- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf außenpolitische Rollen der Bundesrepublik Deutschland. Einleitung in: Klaus Brummer/Friedrich Kießling (Hg.): Zivilmacht Bundesrepublik? Bundesdeutsche außenpolitische Rollen vor und nach 1989 aus politik- und geschichtswissenschaftlichen Perspektiven. Baden-Baden 2019, S. 9-34. (zusammen mit Klaus Brummer)
- Wahrnehmungskonstruktionen in Außenbeziehungen: Einführung. In: Peter Hoeres/Anuschka Tischer (Hg.): Medien der Außenbeziehungen von der Antike bis zur Gegenwart. Köln u.a. 2017, S. 439-445.
- German-Polish Reconciliation and 20th Century Détente. Two Historical Lessons for Divided Korea? In: Kozlowski, Krzysztof u. Stüwe, Klaus (Hrsg.): The German-Polish Reconciliation Policies. Insights for the Koreas. Warsaw 2017, S. 61-80.
- Auf der Suche nach der neuen Wirklichkeit: Konzepte der Gegenwartsdiagnose im Merkur der 1970er- und 1980-Jahre. In: Ariane Leendertz/Wencke Meteling (Hg.): Die neue Wirklichkeit. Semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er-Jahren. Frankfurt/New York 2016, S. 133-154.
- Gli intellettuali e gli esordi dei due stati tedeschi. Storie separate e visioni d'insieme. In: Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient 41 (2015), S. 71-102.
- Anglo-French relations and the wars before the war. In: Dominik Geppert/William Mulligan/Andreas Rose (Hg.): The Wars before the Great War. Conflict and International Politics before the Outbreak of the First World War. Cambridge University Press 2015, S. 283-297.
- Vergesst die Schulddebatte! Die Forschung zum Ersten Weltkrieg überwindet liebgewordene Denkblockaden. In: Mittelweg 36, Jg. 23 (August/September 2014), S. 4-15.
- Lauter Anfänge? Die alte Bundesrepublik und die Verstrickungen westdeutscher Demokratielehrer. In: Merkur 68 (2014), S. 491-501.
- Der Europäische Imperialismus. Höhepunkt und Krise um 1900. In: Bernd Rill (Hg.): Der Erste Weltkrieg. "In Europa gehen die Lichter aus!". München 2014, S. 19-26.
Fruchtbare Zerrissenheit. Der Merkur in der frühen Bundesrepublik. In: Zeitschrift für Ideengeschichte 8 (2014), S. 87-100. - Wohlstand, Soziale Marktwirtschaft und Konsum. Ökonomische und soziale Kohäsionskräfte in der alten Bundesrepublik. In: Jörg Zedler (Hg.): "Was die Welt im Innersten zusammenhält". Gesellschaftlich-staatliche Kohäsionskräfte im 19. und 20. Jahrhundert (=Spreti-Studien Bd. 4). München 2014, S. 165-178.
- Das Paradox der Geheimdiplomatie. Offizielle Außenpolitik und Öffentlichkeit vor 1914. In: Frank Bösch/Peter Hoeres (Hg.): Außenpolitik im Medienzeitalter. Vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Göttingen 2013, S. 73-94.
- (Welt-)Öffentlichkeit. In: Wilfried Loth/Jost Dülffer (Hg.): Dimensionen internationaler Geschichte (=Studien zur Internationalen Geschichte Bd. 30). München 2012, S. 85-105.
- "Diktatur des Lebensstandards". Wirtschaftliche Prosperität, Massenkonsum und Demokratiebegründungen in liberalen und konservativen Gesellschaftsdeutungen der alten Bundesrepublik. In: Michael Hochgeschwender/Bernhard Löffler (Hg.): Religion, Moral und liberaler Markt. Politische Ökonomie und Ethikdebatten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bielefeld 2011, S. 237-260.
- "Gesprächsdemokraten" - Walter Dirks' und Eugen Kogons Demokratie- und Pluralismusbegründungen in der frühen Bundesrepublik. In: Alexander Gallus/Axel Schildt (Hg.): Rückblickend in die Zukunft. Politische Öffentlichkeit und intellektuelle Positionen in Deutschland um 1950 und um 1930. Göttingen 2011, S. 385-412.
- Einleitung: Neuorientierung, Tradition und Transformation in der Geschichte der alten Bundesrepublik. In: Friedrich Kießling/Bernhard Rieger (Hg.): Mit dem Wandel leben. Neuorientierung und Tradition in der Bundesrepublik der 1950er und 60er Jahre. Köln u.a. 2011, S. 7-27. (zusammen mit Bernhard Rieger)
- Goethe und der amerikanische Militärpolizist. "National" und "international" in der intellektuellen Geschichte Westdeutschlands nach 1945. In: ebd., S. 129-155.
- Die vielen intellektuellen Gründungen der alten Bundesrepublik. Wie westdeutsche Intellektuelle zu ihrem Staat fanden. In: Einsichten und Perspektiven 02/2011, S. 76-91.
- Macht - Recht - Legitimität. Aufstieg und Verfall von Verrechtlichung und kollektiver Sicherheit in den internationalen Beziehungen der Zwischenkriegszeit. In: Ulrich Lappenküper/Reiner Marcowitz (Hg.): Macht und Recht. Völkerrecht in den internationalen Beziehungen. Paderborn u.a. 2010, S. 181-206.
- Das Ende als Anfang? Probleme der Kriegsbeendigung in der Neuesten Geschichte. In: Helmut Neuhaus (Hg.): Das Ende. Fünf Vorträge. (= Erlanger Forschungen, Reihe A, Bd. 122) Erlangen 2010, S. 119-150.
- Westernisierung, Internationalisierung, Bürgerlichkeit? Zu einigen jüngeren Arbeiten der Ideengeschichte der alten Bundesrepublik. In: Historische Zeitschrift 287 (2008), S. 363-389.
- Der Briand-Plan von 1929/30. Europa als Ordnungsvorstellung in den internationalen Beziehungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Themenportal Europäische Geschichte (2008), URL: http://www.europa.clio-online.de/2008/Article=294.
- Unfought Wars: The Effect of Détente before World War I. In: Holger Afflerbach/David Stevenson (Hg.): An Improbable War? The Outbreak of World War I and European Political Culture before 1914. Oxford u. New York 2007, S. 183-199.
- Self-perceptions, the Official Attitude towards Pacifism, and Great Power Détente: Reflections on Diplomatic Culture before World War I. In: Jessica Gienow-Hecht (Hg.): Decentering America: New Directions in Culture and International History. Oxford u. New York 2007, S. 345-380.
- Nationalsozialistische Außendarstellung und der fremde Blick. Die internationale Dimension der Reichsparteitage. In: Friedrich Kießling/Gregor Schöllgen (Hg.): Bilder für die Welt. Die Reichsparteitage der NSDAP im Spiegel der ausländischen Presse. Köln u.a. 2006, S. 1-23.
- Kritik und Gegeninszenierung. Die Reichsparteitage in der veröffentlichten Meinung Österreichs 1923-1937. In: ebd., S. 119-153.
- Nationalsozialismus als politische Religion. Zu einer neuen und alten Deutung des Dritten Reichs. In: Archiv für Sozialgeschichte 45 (2005), S. 529-547.
- Täter repräsentieren: Willy Brandts Kniefall in Warschau. Überlegungen zum Zusammenhang von bundesdeutscher Außenrepräsentation und der Erinnerung an den Nationalsozialismus. In: Johannes Paulmann (Hg.), Auswärtige Repräsentationen. Deutsche Kulturdiplomatie nach 1945. Köln (u.a.) 2005, S. 205-224.
- Wege aus der Stringenzfalle. Die Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs als "Ära der Entspannung". In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 55 (2004), S. 284-304.
- Der "Dialog der Taubstummen" ist vorbei. Neue Ansätze in der Geschichte der internationalen Beziehungen des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Historische Zeitschrift 275 (2002), 651-680.
- Österreich-Ungarn und die deutsch-englischen Détentebemühungen 1912 - 1914. In: Historisches Jahrbuch 116 (1996), S. 102-125.
Interviews, Medien- und Pressebeiträge, u.a. in
- Bayerischer Rundfunk
- Deutsche Presse-Agentur
- Deutschlandfunk
- Rundfunk Berlin-Brandenburg
- Saarländischer Rundfunk
- Südwestrundfunk
- Westdeutscher Rundfunk
- Badische Neueste Nachrichten
- Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Der Spiegel
- Süddeutsche Zeitung
- Zeit Online
Rezensionen in folgenden Zeitschriften und Zeitungen
- Archiv für Kulturgeschichte
- Archiv für Sozialgeschichte
- Historische Zeitschrift
- Das Historisch-Politische Buch
- German History
- H-Soz-u-Kult
- Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
- sehepunkte
- Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft
- Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Rheinischer Merkur
- Süddeutsche Zeitung