de
Lehrstuhl Prof. Dr. Friedrich Kießling
Lehrstuhl Prof. Dr. Friedrich Kießling
Seminarraum Neueste Geschichte
Exkursion Niederschlesien
Veranstaltungen

Lehrstuhl Prof. Dr. Friedrich Kießling

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte.

Die Neuere und Neueste Geschichte beschäftigt sich mit der Epoche vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Besondere Schwerpunkte am Lehrstuhl bilden die Geschichte der internationalen Beziehungen, der europäische Imperialismus sowie die Geschichte von Nationalsozialismus und Bundesrepublik Deutschland.

Aktuelle Hinweise

    • Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis des Lehrstuhls für das Sommersemester 2025 finden Sie hier.1
    • Streitfall Grundgesetz. Ist die Demokratie auf gutem Grund gebaut? L.I.S.A. digital mit Friedrich Kießling und Christoph Safferling (Video "Zu Gast bei L.I.S.A."3)
    • Weitere Interviews (Audio und Print) von Professor Kießling zu 75 Jahre Bundesrepublik finden Sie hier4.

    Hier finden Sie Informationen über:

    Sprechstunden im Sommersemester 2025:

    Prof. Dr. Friedrich Kießling
    Sprechstunden werden donnerstags von 10 bis 11 Uhr bzw. mittwochs von 12 bis 13 Uhr (am 30. April, 7. Mai, 28. Mai, 4. Juni, 18. Juni und 16. Juli 2025) in Präsenz oder via Zoom angeboten. Einen Termin können Sie hier11 buchen. Bei Bedarf ist Prof. Kießling per E-Mail unter friedrich.kiessling[at]uni-bonn.de zu erreichen. In dringenden Fällen kann ein Termin außerhalb der Zeitfenster vereinbart werden.

    Sprechstunden bei den Dozentinnen und Dozenten
    Informationen hierzu finden Sie hier für: PD Dr. Yaman Kouli12, Julia Gehrke13 (M.A.), Frederice Charlotte Stasik 14(Mag.theol., M.A.)., Maximilian Bäumker15 (M.A.). Dr. Jonas Klein16, PD Dr. Henning Türk.17

    Veranstaltungen
    Dies academicus: Doppelvortrag "1949 und wir"23
    Universität Bonn, ...
    12:15 - 13:45
    Prof. Dr. Klaus F. Gärditz (Lehrstuhl für Öffentliches Recht) und Prof. Dr. Friedrich Kießling (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte) sprechen zum Thema ...
    Buchvorstellung "Der Streitfall" (Kießling/Safferling)24
    Stadtbibliothek Köln, ...
    19:00
    Buchvorstellung: Friedrich Kießling/Christoph Safferling: Der Streitfall. Wie die Demokratie nach Deutschland kam und wie wir sie neu beleben müssen. München ...
    Podiumsgespräch "Was bleibt von der Bonner Republik?"25
    Bundesrat Bonn, Platz ...
    18:00 - 20:00
    Im Mai jährt sich die Gründung der Bundesrepublik zum 75. Mal. Doch welche Lehren hält die in einer völlig anderen historischen Situation erfolgte Gründung von ...
    Tagung: Das war die Bonner Republik (9. + 10.04.2024, ganztags)26
    Universität Bonn
    10:00
    Im Mai 2024 jährt sich die Gründung der Bundesrepublik zum 75. Mal. Obwohl es nach dem Zivilisationsbruch durch den Nationalsozialismus gelang, eine stabile ...

    Kontakt

    Prof. Dr. Friedrich Kießling
    Universität Bonn
    Institut für Geschichtswissenschaft
    Abteilung für Geschichte der Neuzeit 
    Konviktstraße 11
    53113 Bonn

    Sekretariat: Karin Ramscheid
    Bürozeiten: Di - Do 9 Uhr bis 15:30 Uhr
    Raum: 1.003
    Telefon: 0228 - 73 53 70
    E-Mail: karin.ramscheid[at]uni-bonn.de                        
          

    Wird geladen